Zum Inhalt springen
Arcserve Unified Data Protection (UDP) V6: Unterstützung von Linux- und Windows-Systemen, Wizard-basierte Installation und schnellere, flexiblere Wiederherstellungsoptionen

Datensicherungslösung in wenigen Minuten einsatzbereit

+++ Produkt-Ticker +++ Arcserve stellt die neueste Version V6 von Arcserve Unified Data Protection (UDP) vor. Bei der neuesten Version V6 wurden laut Hersteller erweiterte Unterstützung für Linux-Umgebungen, Instant VM Recovery und Bare Metal Recovery sowie die Installation in einem Schritt und Verbesserungen bei der Integration von Produkten anderer Anbieter umgesetzt.

Autor:LANline/pf • 15.2.2016 • ca. 1:15 Min

160215_arcserve_UDP

Arcserve UDP umfasste bereits bisher globale quellseitige Deduplizierung, WAN-optimierte Replizierung und automatisierte Disaster-Recovery-Tests für die Cloud sowie virtuelle und physische Umgebungen. Zu den neuen Funktionen von V6 zählt der Hersteller:

– Wizard-basierte Einrichtung: Ein neuer Assistent, der in einem Schritt alles Gewünschte einrichtet, sorge dafür, dass die Lösung in wenigen Minuten einsatzbereit ist.

– Management-Funktionen: Anwender könnten die Nutzung, die Verwaltung und die Integration von Drittanbietern dank rollenbasierter Administration, Agentenbereitstellung ohne Neustarts und einer neuen Befehlszeilen-Schnittstelle verbessern.

– Schnellere und flexiblere Wiederherstellungsoptionen: Neue integrierte Snapshot-Funktionen für Storage Arrays sollen leistungsstarke Snapshots von virtuellen und physischen Produktions-Servern bei geringem Ressourcenbedarf bieten. Instant VM Recovery auf der Basis agentenbasierter und agentenloser Sicherungen von Vsphere- und Hyper-V-Umgebungen sowie V2V- und V2P-Wiederherstellungen bieten laut Hersteller zusätzliche Optionen. Instant Bare Metal Restore (BMR) über die UDP-Konsole ermögliche die lokale und Remote-Wiederherstellung von virtuellen und physischen Systemen.

– Umfangreichere Unterstützung von Linux: Linux-Systeme würden nun genauso umfassend wie Windows-Umgebungen unterstützt – mit globaler Deduplizierung, WAN-optimierter Replizierung, Speicherung von Archiven auf Band und vielem mehr.

– Umfangreichere Unterstützung für Windows: vollständige Datensicherung für die neuesten Windows-Umgebungen einschließlich Windows 10. Granulare Wiederherstellung für Exchange (einschließlich Exchange 2016) ermögliche die Wiederherstellung von Elementen, ohne die gesamte Mailbox wiederherstellen zu müssen.

– Vereinheitlichte Verwaltung von Band: Die neue „Unified Tape Management“-Funktionalität ermögliche die Planung und Überwachung der Migration von Wiederherstellungspunkten auf Band über die UDP-Konsole.

Weitere Informationen finden sich unter www.arcserve.com/de.

Mehr zum Thema:

Arcserve UDP umfasst globale quellseitige Deduplizierung, WAN-optimierte Replizierung und automatisierte Disaster-Recovery-Tests für die Cloud sowie virtuelle und physische Umgebungen.