Zum Inhalt springen

Der Cup aus dem Web

Internationalen Spitzenfußball können Breitbandnutzer auch im Internet verfolgen – die UEFA und ihr Dienstleister NTTEO machen es möglich.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.11.2007 • ca. 0:45 Min

Genau so schnell wie Fernsehen, aber flexibler: der UEFA-Cup aus dem Web.
Inhalt
  1. Der Cup aus dem Web
  2. Infrastruktur von NTTEO

Sportfans sitzen heute nicht mehr unbedingt vor dem Fernseher. Viele der deutschlandweit zehn Millionen Breitbandnutzer können nun wichtige Spiele auch auf dem PC übers Web betrachten. Denn die UEFA, die Vereinigung der europäischen Fußballverbände, bietet nun den 35 nationalen Fernsehsendern einen entsprechenden Service an. Damit können die Sender die Spiele der Champions League und des UEFA-Cup live im Web übertragen, wenn sie wollen.

Ausfallen darf dabei nichts, und die Anforderungen sind hoch: Pro Saison finden 125 Spiele statt, in der Gruppenphase sind das bis zu 64 simultane Ausstrahlungen pro Spieltag. Der Service muss daher mit Lastspitzen fertig werden – schließlich greifen an Spielabenden mehr Fans als üblich auf das Angebot zu. Die UEFA realisierte ihre Lösung nicht allein, sondern zusammen mit dem Managed-Services- und Hosting-Anbieter NTTEO (NTT Europe Online) und dem Sporttechnologie-Spezialisten Deltatre.

NTTEO hostet die Plattform und stellt der UEFA ein den Dimensionen des Events entsprechendes Kundenservice-Center bereit. Deltatre liefert ein Paket, das zur Webtechnologie der Fernsehanbieter passt. Damit können sie die Spiele über ihre Webseiten übertragen.