Zum Inhalt springen

Der Handy-Markt schrumpft weiter

Der Markt für Mobiltelefone entwickelt sich weiter rückläufig: Im zweiten Quartal wurden weltweit 286 Millionen Geräte verkauft, das sind 6,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Smartphones legten dagegen erneut zweistellig zu.

Autor:Michael Hase • 12.8.2009 • ca. 1:10 Min

Einzig Apple konnte dank dem neuen iPhone kräftig zulegen.

Der Absatz von Mobiltelefonen geht erneut zurück: Im zweiten Quartal verkauften die Hersteller laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner weltweit 286 Millionen Geräte, was einem Minus von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Bereits von Januar bis März war der Markt im Jahresvergleich um 9,4 Prozent geschrumpft. Allerdings erhöhten sich zwischen April und Juni die Smartphone-Verkäufe auf mehr als 40 Millionen Einheiten, ein Plus von 27 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2008. Smartphones behaupten sich damit als das schnellstwachsende Segment des Handy-Markts.

Die Wirtschaftskrise bremste Gartner zufolge weltweit vor allem Nachfolgekäufe. Händler reagierten auf die abgeflaute Nachfrage mit dem Abbau ihrer Lagerbestände um bis zu 13,9 Millionen Einheiten. Die Analysten erwarten, dass sich diese Tendenz im zweiten Halbjahr 2009 abschwächt und die Händler ihre Lager wieder auffüllen werden.

Bei den Herstellern verteidigte Nokia die Führungsposition mit einem Marktanteil von 36,8 Prozent (2,7 Prozentpunkte weniger als im zweiten Quartal 2008). Das Portfolio der Finnen entwickelte sich weiterhin stark in Richtung Low End-Geräte. Ein sehr starkes Quartal verzeichneten Samsung und LG. Samsung kommt nun auf einen Marktanteil von 19,3 Prozent (plus 4,1 Prozentpunkte), LG auf 10,7 Prozent (plus 1,9). Gartner erwartet, dass Samsung in der zweiten Hälfte des Jahres weiter Marktanteile gewinnt und damit den Abstand zu Nokia verkürzt, während sich LG weiter in Richtung Low-End-Markt bewegt.

Im Markt für Smartphones erreicht Apple hinter Nokia und RIM die dritte Marktposition. Der iPhone-Hersteller erhöhte seinen Marktanteil innerhalb eines Jahres von 2,8 auf 13,3 Prozent. Nokia und RIM kommen auf Marktanteile von 45 Prozent beziehungsweise 18,7 Prozent.