Die Digitalisierung erfordert Mut zur Veränderung
Also hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen gewandelt, wie die zehnte Channel Trends + Visions zeigte. Jetzt sei es auch an den Partnern, den Mut zur Veränderung aufzubringen, sagte Also-CEO Gustavo Möller-Hergt in Bochum.

- Die Digitalisierung erfordert Mut zur Veränderung
- „Das Geschäft wird nach wie vor zwischen Menschen gemacht“
Von Distribution war auf der mittlerweile zehnten Channel Trends + Visions (CTV) kaum noch die Rede. Also zeigte auf der eigenen Hausmesse, dass stattdessen besonders das Geschäft mit Services im Fokus steht. Eine erfolgreiche Strategie, wie CEO Gustavo Möller-Hergt in seiner Keynote unterstrich: „Das ist die Basis für die Zukunft.“ Eine Einschätzung, die sich auch in den Geschäftszahlen des Unternehmens widerspiegelt. 2016 konnte Also seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent steigern, der Konzerngewinn legte um knapp 25 Prozent auf 83 Millionen Euro zu. „Wir haben den Mut gehabt, das Geschäft zu entzerren“. Mit den Mitbewerbern wolle man sich hingegen nicht mehr vergleichen. „In diesem Geschäft habe ich keine Zeit, in den Rückspiegel zu schauen“, so der CEO.
Der Markt hat sich geändert: Mehr Mut, mehr Services, mehr Lösungen. Ein Wandel, der auch an den Neuvorstellungen rund um die CTV abzulesen ist. Also hat unter anderem den Online-Print-Marktplatz „We Print Smarter“ eingeführt. Dank einer eigens entwickelten Software können Reseller die Druckerflotte ihrer Kunden automatisieren, indem Supplies wie Toner und Patronen automatisch nachbestellt werden. Das soll einen kontinuierlichen Fluss von Verbrauchsmaterialien ermöglichen, ohne dass die Kunden die benötigten Bestellungen manuell aufgeben oder die jeweiligen Artikelnummern kennen müssten. „Also baut mit diesem Projekt seinen umfangreichen Leistungskatalog weiter aus“, sagte Sylke Rohbrecht, Geschäftsführerin Supply bei Also Deutschland.