Zum Inhalt springen
Innovationen und Trends für 2009

Die heißesten CeBIT-Produkte (Teil 2)

Obwohl dieses Jahr weniger Aussteller nach Hannover kamen, gab es in den Messehallen wieder jede Menge neue Produkte, Technologien und Trends zu entdecken. Einige davon waren im Januar bereits auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gezeigt worden und nun erstmals in Europa zu sehen. Viele Hersteller zeigten aber auch echte Innovationen aus Bereichen, wie Netbooks, Displays und Komponenten sowie zu Themen wie Green IT.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.3.2009 • ca. 1:05 Min

Asus: Designer-Notebooks

Gleich eine ganze Palette von Neuheiten zeigte Asus in Hannover. Neben weiteren Neuzugängen seiner Eee-Family launchte der taiwanische Hersteller auch neue Notebook-Modelle, darunter erstmals Designer-Notebooks der U- und UX-Serien. Die mobilen Rechner in schlankem Schwarz punkten mit Design-Elementen, wie der »Chiclet-Tastatur «. Dabei handelt es sich um eine Tastatur in Standardgröße, deren Tasten in Form eines Kaugummis (Chiclet) einzeln ausgeschnitten sind. Die Tastatur ist zudem beleuchtet. Ein Lichtsensor passt Tastaturbeleuchtung und die LED-Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms bei sich verändernden Lichtverhältnissen automatisch an. Aus der UX-Serie zeigte Asus vorerst nur ein 15,6-Zoll-Modell, weitere sollen folgen. Die Geräte sollen dank eines speziellen Gehäusefinishs mit einer Kombination aus mattem und glänzendem Material und der schmalen Silhouette besonders elegant wirken. Dazu trägt auch das dezent an der Seite gelegene optische Slot-In-Laufwerk bei. So kann der Anwender seine CD/DVD einfach in das Laufwerk einschieben, ohne dieses erst wie eine Schublade öffnen zu müssen. Bei der U-Serie leuchtet nicht nur der Display- Hintergrund und die Tastatur, sondern auch das interaktive Touchpad, das die Fingerbewegungen mit einem Lichtpunkt auf dem Touchpad visualisiert. Die Geräte arbeiten mit Intel Core 2 Duo-Prozessor, einer dedizierten Nvidia GeForce G 105MGrafik mit 512 MByte Videospeicher sowie Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 500 GByte. Das U20 verfügt über einen 12- Zoll-Bildschirm im herkömmlichen 16:10-Format, die Displays im 14-Zöller U80 und im 15-Zöller U50 sind im schmaleren Seitenverhältnis von 16:9.

Die Neulinge sollen im zweiten Quartal auf den Markt kommen. Preise stehen noch nicht fest.

www.asus.de