Zum Inhalt springen

Drucken mit Kalkül

Drucken mit Kalkül. Netzanbindung, Sicherheit und Total Cost of Ownership (TCO) rücken ­verstärkt in den Fokus der IT-Entscheider. Es geht nicht mehr darum, ein Dokument zu ­printen, ­sondern Dokumentenprozesse ­digital zu initiieren und zu steuern.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.3.2006 • ca. 0:30 Min

Zur Cebit präsentiert NRG drei Systeme, die mit einer Gel-Drucktechnologie ­arbeiten. Sie soll farbige Seiten zu ­deutlich geringeren Seitenpreisen ­produzieren als Tintenstrahldrucker. ­Besonders im kleinen Büroumfeld will der Hersteller mit der Gel-Technologie Impulse setzen.

Drucken mit Kalkül

Das Drucken stellt in vielen Unternehmen keinen isolierten Vorgang mehr dar, sondern ist zunehmend Bestandteil immer komplexer werdender Dokumentenprozesse in Unternehmensnetzen«, urteilt Stefan Rös, Chief Manager der Product Management Division bei NRG. »So wird bei der Anschaffung von Drucklösungen die Integration der Systeme in das vorhandene Arbeitsumfeld und die Netzumgebung ein zentrales Thema«, berichtet Kay Strucks, Product Marketing Manager bei OKI Systems Deutschland. Besonderen Wert legen die IT-Entscheider dabei auf eine problemlose und schnelle Integration der Multifunktionssysteme (MFPs) ins Firmennetz. »Wichtig ist der IT-Abteilung dabei, dass alle im Netz befindlichen MFP´s sich zentral administrieren lassen«, berichtet Ingo Gutowski, Marketingleiter bei Toshiba Tec Germany Imaging Systems. Das betrifft die zentrale Verwaltung und Aktualisierung von Druckertreibern sowie sonstigen Software-Werkzeuge.