Zum Inhalt springen

E-Commerce setzt auf SaaS

Hosting-Modelle können sich derzeit im E-Commerce immer besser durchsetzen. Nach Einschätzung der Analysten von Gartner werden binnen fünf Jahren bereits 90 Prozent der Sites mindestens ein SaaS-Angebot nutzen.

Autor:Lars Bube • 31.7.2008 • ca. 0:25 Min

Software as a Service (SaaS) ist das Zukunftsmodell für E-Commerce, so die Einschätzung der Analysten von Gartner. Nach ihrem Dafürhalten werden bis 2013 bereits 40 Prozent der E-Commerce-Angebote komplett auf SaaS basieren und 90 Prozent zumindest eine SaaS-Komponente nutzen. SaaS werde außerdem, noch mehr als heute schon, fest in zahlreiche Customer-Relationship-Angebote integriert.

Allerdings warnen die Analysten auch vor einigen Nachteilen von SaaS. Dazu gehört unter anderem, dass die gegenwärtigen SaaS-Lösungen zwar auf Business-to Consumer (B2C) zugeschnitten sind, aber nicht (ausreichend) auf Business-to Business (B2B). Außerdem sei es unsicher, wie gut sich SaaS-Lösungen mit anderen Anwendungen verknüpfen lassen.