Einer für Alles
Der Teac MP-370 soll kaum größer als eine Streichholzschachtel sein und Musik, Bilder und Videos wiedergeben.

Der neue Player hat ein LCD-Display mit 1,5 Zoll Bildschirmdiagonale. Bedient wird das Menü über eine Tastenwippe, die in die jeweilige Richtung Play, Lautstärkeregelung sowie Vor- und Rücklauf ermöglicht. Er misst 7,4 x 4 x 1,2 cm und wiegt gerade einmal 40 Gramm.
Bei den Formaten ist nur das nötigste an Bord: MP3, WMA und MP4 für Videos. Bilder zeigt der Winzling als JPEG an. Zusätzlich gibt es ein integriertes FM-Radio mit Aufnahmefunktion und ein Mikrofon für Voice-Recording.
Der Klang lässt sich mit Hilfe der 19 verschiedenen Equalizereinstellungen (u.A. Normal, Jazz, F.Bass & Tre. und Party) anpassen.
Im Lieferumfang befinden sich Handbuch, Converting-Software für MP4, Ohrhörer, Umhängeband sowie USB-Kabel.
Leider erscheint das Display ein wenig zu klein, um Filme wirklich genießen zu können. Zudem muss Filmmaterial umgewandelt werden. Das kann bei großen Streifen einige Zeit dauern. Attraktiv ist der Preis. Der MP-370 kostet mit 1 GByte 45 Euro, mit 2 GByte 55 Euro und als Variante mit 4 GByte 80 Euro.