Einstiegs-NAS von Qnap beherrscht iSCSI
Als System für kleine Büros und Home-Offices ist der NAS-Server »TS-210« von Qnap gedacht. Dennoch erlaubt die Lösung den Zugriff per iSCSI, beherrscht dabei Thin-Provisioning und arbeitet mit Gigabit-Ethernet.

Ihre »Turbo NAS«-Linie erweitert Qnap um den »TS-210«. Dieser speichert bis zu vier Terabyte auf zwei 3,5-Zoll-Laufwerken mit Sata. Das Gerät richtet sich an kleine Büros und Home-Offices. Dennoch lassen sich Targets für den Zugriff per iSCSI über das Netzwerk definieren. Hierbei beherrscht das System auch Thin-Provisioning. Dabei kann der Administrator eine maximale Speichergröße definieren. Die tatsächliche Belegung hängt wächst aber mit der Menge der gespeicherten Daten. Außerdem bringt das Gerät ein Gigabit-Ethernet-Interface mit. In der Komponente arbeitet die Version 3 von Qnaps Management-Software.
Für eine höhere Verfügbarkeit lassen sich die beiden Platten mit Raid 1 (Spiegelung) konfigurieren. Über iSCSI kann der TS-210 auch andere Storage-Einheiten einbinden und als virtuelle Disks bereitstellen. Das Gerät arbeitet auch Speicher für Netzwerk-IP-Kameras.
Der TS-210 besitzt drei USB-Ports, einer vorne und zwei hinten. Über diese lassen sich USB-Drucker oder externe Festplatten für Speichererweiterung beziehungsweise für Backup-Zwecke anschließen.
In dem Geräte arbeitet eine Marvell-CPU mit 800 MHz und 256 Megabyte DDRII-Hauptspeicher. Der Stromverbrauch soll bei 14 Watt im operativen Betrieb liegen.