Eiszeit beim Konsumklima
Eiszeit beim Konsumklima. Während alle Welt vom der globalen Erwärmung spricht, herrscht beim deutschen Konsumklima Eiszeit. Das unterstreicht die GfK-Konsumklimastudie für den Monat Juli.
Eiszeit beim Konsumklima
Die Neigung der Deutschen, größere Anschaffungen zu tätigen, ist weiter gesunken. Laut der auf 2.000 Verbraucher-Interviews beruhenden, monatlichen Konsumklima-Studie der GfK ist zwar die Erwartung der Konsumenten an die wirtschaftliche Entwicklung und die Einschätzung ihrer persönlichen finanziellen Zukunft leicht gestiegen, doch die Binnennachfrage wird wohl in diesem Jahr keinen wesentlichen Beitrag zur konjunkturellen Entwicklung liefern.
Gründe für die Konsumzurückhaltung sind laut GfK die weiterhin hohe Furcht vor Arbeitslosigkeit, die Unsicherheit wegen den bevorstehenden Neuwahlen sowie die Belastungen durch den hohen Ölpreis.