Electronic Partner wächst überdurchschnittlich
Die Düsseldorfer Verbundgruppe Electronic Partner ist im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gewachsen. Weiter expandieren will das Unternehmen unter anderem durch die Einführung eines neuen Mobilfunkkonzeptes.

- Electronic Partner wächst überdurchschnittlich
- Warum EP überdurchschnittlich wächst
Gute Zahlen in Deutschland und europaweit
Sattes Wachstum bei Electronic Partner: Den durchschnittlichen Branchenzuwachs von rund drei Prozent konnte EP um das doppelte übertreffen. Im Zentralumsatz Deutschland verbuchte die Verbundgruppe ein Umsatzplus von 6,4 Prozent. Absolut wuchs dieser von 1,38 Milliarden Euro auf 1,46 Milliarden Euro. Der Zentralumsatz beschreibt das Einkaufsvolumen der EP-Mitglieder einschließlich des Lager- und Vermittlungsgeschäftes.
International stieg der Zentralumsatz um 6,7 Prozent von 675 Millionen Euro auf 720 Millionen Euro. Insgesamt ist er somit um 6,5 Prozent von 2,05 Milliarden Euro auf 2,18 Milliarden Euro gewachsen. Der Gesamtumsatz bildet die Ergebnisse der Landesgesellschaften ab, an denen Electronic Partner in der Regel 100 Prozent hält. Dazu gehören Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen und die Schweiz. Minderheitsbeteiligungen wie in Ungarn oder Spanien sind nicht berücksichtigt. Auch bei den Mitgliederzahlen konnte EP zulegen, international um 5,4 Prozent, auf dem deutschen Heimatmarkt um 2,2 Prozent.