ELO will Zusammenarbeit mit Microsoft stärken
ELO ist der einzige ECM-Hersteller, der alle Kundensegmente vom Privatanwender bis zum Konzern abdeckt. Eine enge Partnerschaft mit Microsoft soll helfen, den Geschäftserfolg weiter auszubauen.
Das Alleinstellungsmerkmal von ELO ist es, dass die Firma der einzige in Deutschland aktive ECM-Hersteller ist, der sich um kleine Kunden bemüht. Karl-Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO, sieht im Markt für kleine Firmen ein Potenzial von 100.000 Kunden: »Egal ob Weinhändler oder Tankstellen-Pächter, alle benötigen Dokumentenmanagement«. ELO hat gemeinsam mit Microsoft ein Office-Bundle geschnürt, das im Frühjahr vorgestellt wurde. »Das läuft sehr erfolgreich«, zieht Mosbach nach einem halben Jahr eine zufriedene Zwischenbilanz. Aber auch an größere Kunden will ELO herangehen: »180 Partner im Mittelstand sind noch zu wenig«, erklärt Mosbach und sucht die Kooperation mit weiteren Systemhäusern.
Diese sollten Branchen-Know-how mitbringen und die Sprache des Kunden verstehen. Vor allem bei Konzernen, wo ELO bisher teilweise nur in einigen Bereichen vertreten war, wollen die ECM-Spezialisten die Durchdringung erhöhen: »Wir handeln zentral Konzernkonditionen aus, von denen dann auch die Partner profitieren können«. Der Hersteller hat seine Professional Services Mannschaft aufgestockt, um auch Großkunden besser betreuen zu können.
Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!