EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch
EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch. Das Bundesamt für Sera und Impfstoffe führt ein DOMEA-zertifiziertes Vorgangsbearbeitungssystem ein. Bearbeitungszeiten und Medienbrüche sollen sich durch die Lösung reduzieren und damit die Kundenzufriedenheit steigen.

- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch
- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch (Fortsetzung)
- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch (Fortsetzung)
- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch (Fortsetzung)
EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch
»Die Daten sollen laufen, nicht die Bürger«, mit diesen Worten erläuterte Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der Cebit 2001 die E-Government-Initiative Bund Online 2005. Ein halbes Jahr zuvor hatte er bei der Expo in Hannover das Programm auf die politische Agenda gesetzt. Ziel war, alle onlinefähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung bis Ende 2005 elektronisch verfügbar zu machen. Damals wie heute geht es aber nicht nur darum, für die Bürger neue Zugangskanäle zu Verwaltungsdienstleistungen zu öffnen. Vielmehr sollen Medienbrüche abgebaut, kürzere Bearbeitungszeiten ermöglicht und mehr Transparenz geschaffen werden. Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesamt für Sera und Impfstoffe, haben sich so für den Umstieg zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und Aktenführung entschieden.