EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch (Fortsetzung)
- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch
- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch (Fortsetzung)
- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch (Fortsetzung)
- EU-Zulassungsverfahren für Arzneien ? jetzt elektronisch (Fortsetzung)
Gerade beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) war das Optimierungspotenzial beim Umstieg von der papiergebundenen auf die elektronische Bearbeitung offensichtlich, da ein Schwerpunkt der Arbeit im europäischen Kontext stattfindet. Durch den engen Austausch mit den Zulassungsbehörden der anderen EU-Staaten sowie der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMEA) müssen Tonnen von Akten ausgetauscht werden. Zudem gestaltet sich die Bearbeitung der eingehenden Anträge durch die papiergebundenen Prozesse langwierig. Das PEI verspricht sich somit von der Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung eine effizientere Bearbeitung der eingehenden Anträge und eine weitere Steigerung der Kundenzufriedenheit.