Zum Inhalt springen

Euronics International: Rekordumsatz von 12,6 Milliarden Euro

Das vergangene Geschäftsjahr ist für Euronics International überdurchschnittlich gut verlaufen. Mit 12,6 Milliarden Euro stieg 2007 das Umsatzvolumen um rund 17 Prozent. Die größte europäische Verbundgruppe erwartet im laufenden Jahr ein Plus von neun Prozent – trotz starkem Druck durch Discounter und einiger Filialisten, wie Euronics-Präsident Werner Winkelmann prognostiziert.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.9.2008 • ca. 0:35 Min

Für Klaus Lahrmann, Geschäftsführer Euronics International sind Consumer Electronics und Weiße Ware die wesentlichen Umsatzträger.
Inhalt
  1. Euronics International: Rekordumsatz von 12,6 Milliarden Euro
  2. Euronics in 28 Ländern vertreten
  3. Europaweit verbindliche Kernsortimente

Die Verbundgruppen, allen voran Euronics, Electronic Partner und Expert, brauchen sich vor den Discountern und Großflialisten nicht zu verstecken. Immerhin erwirtschaften die in Kooperationen verbundenen Fachhändler ein Umsatzvolumen von 26,8 Milliarden Euro. Dagegen stehen 33,6 Milliarden, die von den Discountern und Filialisten umgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass Euronics International »trotz der aggressiven Preispolitik der Discounter und einiger Filialisten« die richtigen Antworten im europäischen Wettbewerbsumfeld gefunden habe, blickt Euronics-Präsident Werner Winkelmann optimistisch auf das laufende und auch kommende Geschäftsjahr. So hätten die Mitglieder durch die »Konzentration auf Innovation, Qualität sowie Effektivität und Geschwindigkeit innerhalb der Wertschöpfungskette auch in 2009 einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil«.

Damit gibt er auch gleich die Zielmarke vor: »In den nächsten Jahren die qualitative Marktführerschaft im Bereich der Consumer Electronics dauerhaft zu besetzen.« Und für 2008 rechnet er mit einem Umsatzzuwachs zwischen neun und zehn Prozent.