Zum Inhalt springen

Europaweit verbindliche Kernsortimente

Autor:Redaktion connect-professional • 3.9.2008 • ca. 0:40 Min

Keinen Zweifel lässt Lahrmann an der Bedeutung internationaler Lieferabkommen und enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Verbunden mit einer effizienten Vermarktungskette sei ein solides Fundament für weiteres Wachstum geschaffen. »Neben Qualitätssicherung und Kontrolle unserer Netzwerke arbeiten wir daran, europaweit verbindliche Kernsortimente für unsere Mitglieder zu definieren.«

Beratungskompetenz mahnt der Geschäftsführer im CE-Handel an. So seien Erlebnisqualität und Komfort die wichtigsten Innovationsthemen, die jeder Fachhändler den Kunden näher bringen müsse. Die Gruppe selbst baut dabei auf »eine klare Positionierung im Qualitätssegement«, um auf wachsende Produktvielfalt, verkürzte Lebenszyklen, Preiserosion und Margenverfall reagieren zu können.

Auf der Seite der europäischen Fachhändler prognostiziert er dem Internet als Verkaufsplattform eine deutlich zunehmende Rolle. »Die Zahl der Verkäufe über das Netz steigt. Viele Konsumenten suchen nach Angeboten von Händlern, die passend zu ihrem Produktportfolio gute Serviceleistungen und Beratungskompetenz bieten«. Darum baue Euronics International die Präsenz im Internet aus. Bereits derzeit hätten die Mitglieder mit einer maßgeschneiderten Multichannel-Strategie eine Vernetzung von Online-Aktivitäten und stationärem Handel.