Zum Inhalt springen

Euronics-Mitglieder sichern sich TÜV-Siegel

Zahlreiche Euronics-Mitglieder haben sich via Kundenzufriedenheits-Analyse dem Urteil ihrer Endkunden gestellt. Auf Grund des positiven Feedbacks erhielten 70 Prozent der getesteten Kooperations-Mitglieder das begehrte TÜV-Siegel für geprüfte Kundenzufriedenheit.

Autor:Samba Schulte • 23.4.2008 • ca. 0:45 Min

Für die Kundenzufriedenheitsanalyse, die 82 Euronics-Mitglieder durchführen ließen, sollten Endkunden auf einem dreiseitigen Fragebogen detailliert Stellung zu den Themen Personal, Sortiment, Preis, Warenpräsentation und Servicequalität beziehen. »Unsere Mitglieder haben eine strukturierte und zukunftsweisende Analyse ihres Standortes durch die Augen ihrer Kunden erhalten. Jetzt können sie gezielt ihre individuellen Stärken ausbauen und Schwachpunkte beseitigen«, resümiert Jan van Baßhuysen, Leiter Fachmärkte im Betriebstypenmanagement und ergänzt: »Die Rücklaufquote lag mit 13% deutlich über den geplanten Werten, allein diese Tatsache spricht schon für die Qualität der teilnehmenden Mitgliedsbetriebe.«

Zusammen mit einem Beratungsunternehmen hat Euronics die insgesamt 10.000 ausgefüllten Fragebögen schließlich ausgewertet. Aufgrund überdurchschnittlich positiver Bewertungen erhielten schließlich über 70 Prozent der getesteten Fachhändler das begehrte TÜV-Siegel für geprüfte Kundenzufriedenheit. In enger Abstimmung mit Regionalleitern und Betriebstypenmanagement will die Ditzinger CE-Verbundgruppe den Teilnehmern nun die Gelegenheit bieten, Ihre Ergebnisse über eine onlinebasierte Auswertung mit Durchschnitts-, Best- oder Gruppenwerten zu vergleichen und damit Benchmarking zu betreiben. Die Erfüllung der für jeden Standort individuell festzulegenden Ziele und Maßnahmen will Euronics dann in einer zweiten Analyse Ende des Jahres überprüfen.