Fit für VoIP
Der oberösterreichische Maschinenbauer Fill wechselte innerhalb einer Woche von konventioneller auf IP-Telefonie. Auf Netzwerkseite setzte das Unternehmen dazu die "SecureStack-Switches" von Enterasys Networks ein. Sie identifizieren mit ihrer "Multi User Authentication and Policy"-Funktion (MUA+P) die Anwender und angeschlossene Endgeräte.
Der 1966 gegründete Maschinenbauer setzte sein VoIP-Projekt auf Komponenten von Enterasys und Siemens auf. Insgesamt 19 "SecureStack Edge Switches" ergänzen die IP-Telefonie um Network-Access-Control-Funktionen (NAC). Ihre MUA+P-Funktion authentisiert mehrere Benutzer oder Geräte wie VoIP-Phones und PC gleichzeitig an einem Port und kann ihnen auch unterschiedliche Rechte zuweisen. Dadurch sind der Netzwerksicherheit Rechnung getragen und Quality-of-Service (QoS) gewährleistet. Dies ist auch im Hinblick auf künftige IT-Planungen Fills, etwa der Einführung eines Reklamationsmanagements oder einer E-Business-Plattform, von Bedeutung.
Unternehmensweit kommen 200 VoIP-Endgeräte, davon 100 schnurlose, aus der "HiPath"-Serie von Siemens zum Einsatz. "Unser Netzwerk ist nicht nur auf dem technologisch neuesten Stand, sondern auch offen für künftige Entwicklungen", erklärt Helmut Wagner, Teamleiter IT bei der Fill-Gesellschaft. "Insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Performance der Enterasys-Switches haben uns überzeugt. Zudem erhalten wir durch die Partnerschaft zu Siemens eine Lösung aus einer Hand, die auf unsere Anforderungen zugeschnitten ist."
Weitere Informationen im Internet unter: