Flexibel auf 802.11n aktualisieren
Bisher bedeutete der Umstieg auf 802.11n einen teuren Hardwarewechsel. Damit macht Aruba, ein Hersteller von WLAN-Komponenten Schluss.

Die neuen Access Points AP124-ABG und AP-125ABG von Aruba unterstützen in der Kaufversion 802.11a/b/g. Sobald der Kunde meint, ein schnelleres Netz zu benötigen, kann er sich Software zum Upgrade auf 802.11n aus dem Netz ziehen. Damit kann die vorhandene Hardware weiter genutzt werden. Die Access Points können genmäß dem 802.3af-Standard über Ethernet mit Strom versorgt werden und brauchen dafür nur eine Zuleitung. Sie unterstützen aber auch 802.3at und POE+. Außerdem besitzen die Geräte ein Modul, das Sicherheitszertifikate verwaltet, so dass sie auch in nicht abgesicherten Umgebungen eingesetzt werden können. Lieferbar sind die Systeme ab Frühsommer, die Preise sind noch nicht bekannt.