Fünfte Generation von HPs LTO-Bandlaufwerk Storageworks
Nicht tot zu kriegen ist offenbar Hewlett-Packards Bandlaufwerktechnik LTO. Mit dem »Storageworks LTO 5« bringt der Hersteller die mittlerweile fünfte Generation der Backup-Systeme auf den Markt.

Eine Speicherkapazität von bis zu 3 TByte bietet die fünfte Ausgabe des LTO-Bandlaufwerks HP Storageworks LTO-5 Ultrium Tape Drive. Das Kürzel LTO steht für »Linear Tape Open«.
Laut Hewlett-Packard beträgt die Datenübertragungsrate des Geräts bis 280 MByte/s. Integriert ist eine Verschlüsselung. Sie basiert auf dem Standard AES und verwendet 256-Bit-Keys. Damit sind die Daten vor dem Zugriff Unbefugter geschützt.
Doppelte Kapazität
Im Vergleich zur vierten LTO-Generation verfügen die LTO-5-Bandlaufwerke mit 3 TByte über die nahezu doppelte Speicherkapazität. In der SAS-Version (Serial-attached SCSI) ist eine Datentransferrate von 6 GByte/s möglich, über Fibre-Channel-Verbindungen sind es 8 GByte/s.
Nach Angaben von HP lassen sich 3 TByte innerhalb von etwa drei Stunden auf eine Datenkassette überspielen. Pro Gigabyte liegen die Hardwarekosten des LTO-5-Bandlaufwerks 52 Prozent unter denen der Vorgängerversion. Auch für die Bandbibliothek sinken nach Angaben von Hewlett-Packard die Preise um 36 Prozent
Die Lösungen der fünften Generation sind kompatibel mit LTO-4. LTO-3-Bänder können immerhin noch gelesen werden.
Automatisiertes Backup
Neben der Hardware liefert HP Software mit, die unter anderem Wartungsaufgaben automatisiert. Die neue Version von »HP Tape Assure« beispielsweise dokumentiert und überprüft den Status, die Leistung und die Auslastung von Speichergeräten. Die Software steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Mittels einer Fehlererkennungsfunktion kann sie mögliche Störungen rechtzeitig erkennen und somit Backup- und Recovery-Aufgaben vereinfachen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Storageworks-Enterprise-LTO-5-Tape Library ist voraussichtlich ab Mitte 2010 verfügbar. Die LTO-5-Bandlaufwerke sind ab sofort erhältlich.
Das Ultrium-Tape-Drive kostet ab 2470 Euro. Der Listenpreis der Tape-Library liegt bei 9470 Euro. Eine Cartridge ist ab 123 Euro zu haben.