Zum Inhalt springen
Siemens

Für mehr Sicherheit und Geborgenheit

Als Babyfon kennt man solche Geräte schon länger. Für ältere Menschen gibt es spezielle Mobiltelefone mit Notruftaste. Siemens hat jetzt eine neue Reihe vorgestellt, die mehreren Anwendungsgebieten gerecht wird.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.2.2007 • ca. 0:50 Min

Hilfe auf Knopfdruck: Der Ay zum Beispiel als Begleiter für altere Menschen mit Notruffunktion

Für das modular aufgebaute System sind neben alten und ganz jungen Menschen noch andere Betriebsfelder angedacht. Dank nachrüstbarer Kamera und optionalem GPS-Modul ist das Gerät auch als Alarmanlage einsetzbar und für Menschen, die alleine unter widrigen Bedingen arbeiten müssen interessant.

Das kleine Kästchen mit dem großen Display auf der Oberseite enthält ein Mobilfunkmodul. Damit kann es, wenn es aktiviert wird, eine Kurzmitteilung versenden oder einen voreingestellten Hilferuf via Mobilfunk absetzen. Auch in der umgekehrten Richtung soll die Leitung genutzt werden. Unter aypilot.de will Siemens ein Portal einrichten, über das der Ay einfach konfiguriert werden kann. Von dort werden dann die Einstellungen an den eigenen Ay verschickt. Das System basiert auf der Open-Java-Plattform. So ist es Dienstleistern und versierten Anwendern möglich eigene Applikationen für Anwendungsszenarien zu schreiben.

Das angesprochene Display fungiert auch als Panik-Taste. Ein kurzer Druck darauf reicht aus, um einen Notruf auszulösen. Weiterhin ist ein Lautsprecher und ein Mikrofon verbaut. So kann das Gerät dazu eingesetzt werden den ruhigen Schlaf des Nachwuchses zu überwachen - mit Kamera auch optisch.

Der Ay wird zur Jahreshälfte über Mobilfunkanbieter erhältlich sein. Die Preise stehen noch nicht fest.