Zum Inhalt springen

Google: Smartphone »Nexus One« kommt 2010

Die Spekulationen über ein eigenes Android-Smartphone von Google bekommen echtes Futter: Noch im nächsten Jahr soll das Gerät mit dem Namen »Nexus One« auf den Markt kommen und iPhone und Co das Fürchten lehren.

Autor:Lars Bube • 14.12.2009 • ca. 1:00 Min

Soll dem iPhone das Fürchten lehren: Das Google Nexus One (Bild: techcrunch.com)
Inhalt
  1. Google: Smartphone »Nexus One« kommt 2010
  2. Google-Services on Board

Bereits seit Jahren kursiert im Internet hartnäckig das Gerücht, der Suchmaschinen-Spezialist Google arbeite an einem eigenen Smartphone, das Apples iPhone Konkurrenz machen soll. Neuen Aufschwung bekamen diese Vermutungen mit der Vorstellung des eigenen Handy-Betriebssystems Android. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Noch im nächsten Jahr will Google ein eigenes Android-Smartphone mit dem Namen »Nexus One« auf den Markt bringen. Die entsprechende Hardware ist weitgehend entwickelt und einige Prototypen wurden zu Testzwecken bereits an Google-Mitarbeiter verteilt, wie Mario Queiroz, Vice President Product Management, in einem Beitrag im Google Mobile Blog mitteilte.

Technische Details zum neuen Gerät blieb Google jedoch bisher noch weitgehend schuldig. Es ist aber davon auszugehen, dass das Nexus One die Möglichkeiten von Android weitgehend ausreizen wird und, ähnlich wie das iPhone, mit einem hochauflösenden (Multi-?)Touchscreen auf OLED-Basis ausgestattet ist. Angetrieben wird das erste Google-Phone dabei laut techcrunch.com von einem Snapdragon-Prozessor. Auffällig ist die optische Ähnlichkeit des Nexus One mit einigen Modellen des taiwanesischen Herstellers HTC, der bereits die Android-Geräte der G-Reihe für T-Mobile fertigt, und jetzt auch das Nexus One für Google produziert. Als Betriebssystemversion kommt auf dem Gerät Android 2.1 zum Einsatz.

Wie das Wall Street Journal berichtet, plant Google, das Nexus One ohne exklusive Bindung an einen Mobilfunk-Service-Provider zu vermarkten. Damit geht Google den entgegengesetzten Weg von Konkurrent Apple, der sein iPhone jeweils ausschließlich über ordentlich vergütete Exklusiv-Verträge mit Carriern verkauft.