Google will auf das iPhone
Zwar ist iPhone-Hersteller Apple bei Googles Mobilfunk-Initiative Open Handheld Alliance nicht dabei, doch reizt den Internetkonzern das Trend-Handy sichtlich. Mit einer Suite von mobilen Applikationen will Google nun bei iPhone-Besitzern punkten.

Bevor Google Anfang November seine Mobilfunkpläne öffentlich machte, argwohnten nicht wenige Branchenkenner, der Internetkonzern wolle als Antwort auf Apples iPhone ein eigenes Gphone auf den Markt bringen. Selbst als Google schließlich mit der Mobilfunk-Initiative Open Handheld Alliance und dem Handy-Betriebssystem Android an die Öffentlichkeit trat, wollten viele darin noch immer ein Konkurrenzprodukt zum iPhone erkennen.
Doch wie Google nun zeigt, geht es dem Unternehmen vielmehr darum, am Erfolg von Apples Trend-Handy teilhaben zu können. So hat der Internetkonzern nun eine Suite von mobilen Applikationen für das iPhone zusammengestellt. Besitzer des Apple-Handys können damit auf Google-Anwendungen wie Gmail, Calendar, Reader und die Google-Suche zugreifen. Die Zusammenstellung der Mini-Suite sei besonders gut gelungen, da der auf dem iPhone installierte Apple-Browser Safari ein optimales Umfeld für die Google-Anwendungen darstelle, heißt es in einer Erklärung zum Produktlaunch. Ganz schön viel Lob – ob da jemand noch hofft, dass auch Apple künftig der Open Handheld Alliance beitritt?
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !