Zum Inhalt springen
Club 3D HD2900 GT Heatpipe

Graka mit HDMI und Heatpipe

DirectX-10 ist in aller Munde - damit niemand den Anschluss verpasst, hat Club 3D nun die HD2900 GT Heatpipe im Programm.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.10.2007 • ca. 0:35 Min

Siedelt sich im oberen Preis-Leistungssegment an: Die HD2900 GT Heatpipe

Die auf ATI-Chipsatz basierende "HD2900 GT" von Club 3D wurde für Windows Vista konzipiert. Sie unterstützt den DirectX-Standard Version 10 und gibt Video sowie Mehrkanalton über DVI-D mit HDCP-Unterstützung aus.

Ist sie im PCI-Express-Steckplatz eingeschraubt und installiert, berechnet sie mit ATIs Technik Avivo HD-Videos von Blu-rays oder HD-DVDs direkt mit der GPU. Das entlastet den Rechner. Dafür arbeitet eigens ein H.264- und VC-1-Dekoder auf dem Board der Pixelschleuder. Natürlich kann die Grafikkarte auch im Crossfire-Modus genutzt werden, dann arbeiten zwei in einem Rechner und steigern die Leistung um bis zu 80 Prozent.

Damit das Kraftpaket kühl bleibt besitzt die HD2900 GT eine Heatpipe, welche die heiße Luft direkt zu den Kühlelementen transportiert. Eine integrierte Lüfterregelung lässt die Drehzahl des Ventilators frei anpassen.

Sie hat insgesamt 256 MByte GDDR3-Speicher und ein 256-Bit-Interface. Der RAMDAC liegt bei 400 MHz. Die HD2900 GT Heatpipe kostet 190 Euro.