Guenstiger.de jetzt mit Service für Ladengeschäfte
Der Preisvergleicher Guenstiger. de hat seinen Service jetzt auch um eine lokale Komponente erweitert. Nach Eingabe der Postleitzahl können die Nutzer günstige Angebote von stationären Händlern in ihrer Umgebung vergleichen.
Für die Kunden ist die Vergleichbarkeit der Produkte und Preise einer der großen Vorteile beim Online-Kauf. Doch hat das Onlineshopping auch Nachteile: Durch die Versandgebühren entstehen zusätzliche Kosten und wer beispielsweise schnell ein Geschenk sucht, hat selten genug Zeit, um auf die Lieferung zu warten. Der Preisvergleicher Guenstiger.de versucht nun, mit einem neuen Service die Vorteile vonOnline- und Offlineshopping zu verbinden.
Unter der Rubrik »Lokale Preise« bietet das Portal eine Übersicht über günstige Angebote von stationären Händlern an. Dabei ordnet der Preisvergleicher dem Nutzer per IP-Adresse einen bestimmten Umkreis zu, alternativ kann auch die Darstellung von Angeboten aus einem frei eingebbaren Postleitzahl-Bezirk gewählt werden. Nach eigenen Angaben bietet Guenstiger.de bereits mehr als zwei Millionen Preise von 7.000 Händlern in ganz Deutschland an. Neben Informationen zur Lage und den Öffnungszeiten des Ladengeschäfts wird bei einigen Händlern auch die Verfügbarkeit der gewünschten Produkte angezeigt.
Philipp Hartmann, Gründer und Geschäftsführer von Guenstiger. de, ist davon überzeugt, dass der neue Service auf den Geschmack der Kunden trifft: »Erste Auswertungen zeigen, dass der stationäre Handel ausgewählte Produkte in einigen Fällen und zeitlich begrenzt sogar zu besseren Preisen anbieten kann als das Internet.« Guenstiger.de bietet seinen Preisvergleichs-Service bereits seit 1999 an und ist vor allem auf Produkte aus den Bereichen IT und CE spezialisiert.
_______________________________
INFO
Guenstiger.de, HSID Verlagsgesellschaft mbH
Vorsetzen 53, 20459 Hamburg-Hafen
Tel. 040 3197 960, Fax 040 3197 9699
www.guenstiger.de