Zum Inhalt springen
Netzwerk-Infrastruktur: Stromversorgung

Harmonische Verzerrungen ausschalten

Der Aktivfilter »Liebert AF« von Emerson Network Power löst Probleme, die Störungen der Stromversorgung durch harmonische Verzerrungen verursachen. Außerdem erhöht er die Effizienz des Versorgungssystems und verringert den Stromverbrauch.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:15 Min

Zu den Phänomenen, die IT-Systeme massiv beeinträchtigen können, aber dennoch häufig zu wenig Beachtung finden, gehören so genannte harmonische Verzerrungen.

Dies sind Anomalien, die durch Server, PCs, Stromrichter und andere nicht-lineare Verbraucher erzeugt werden. Sie verzerren die Sinuskurve der Versorgungsspannung.

Solche Verzerrungen können sich auf unterschiedliche Weise negativ bemerkbar machen, etwa durch die Überhitzung von Geräten, Interferenzen mit empfindlichen Systemen sowie Überlastung und Fehlschaltung von Steuer- und Regelmechanismen.

Der Aktivfilter »Liebert AF« von Emerson Network Power beugt solchen Problemen vor. Ausgelegt auf nichtlineare Belastung, vermittelt und beseitigt der Aktivfilter harmonische Verzerrungen und verhindert ihre Verbreitung über das Stromversorgungsnetz bis hin zur Stromversorgung selbst.

Harmonische Oberwellen beseitigen Verzerrungen

Die Eliminierung der harmonischen Verzerrungen wird dadurch erreicht, dass harmonische Oberwellen mit gleicher Amplitude, jedoch mit 180 Grad Phasendrehung erzeugt werden. Das Ergebnis ist eine Versorgungsspannung mit stabilem und sauberem Sinus.

Der Grad der Korrektur, der durch die Verschaltung der Applikation mit dem Liebert AF besteht, wird anhand von zwei Parametern ermittelt: THDI (Total Harmonic Distortion of Current) und dem Leistungsfaktor.

Der Aktivfilter wird zwischen dem Versorgungsnetz oder einem Generator und der USV installiert. Er reduziert den THDI-Wert auf weniger als 4 Prozent, unabhängig von der jeweiligen Belastung.

Dies ist ein Grenzwert, den beispielsweise eine unterbrechungsfreie Stromversorgung wie die »Liebert Hipulse« nur bei maximaler Belastung erreicht.

Während die Gesamtenergie im abgesicherten System reduziert wird, kompensiert die Lösung gleichzeitig die Blindleistung der nichtlinearen Last und verbessert den Leistungsfaktor. Dies erlaubt den Einsatz eines kleineren Generators für dieselbe Applikation.

Das Ergebnis ist ein geringerer Verbrauch und eine höhere Effizienz des Versorgungssystems.

Bis zu sechs Module des Liebert AF können parallel eingesetzt werden. Das System lässt sich mit passiven Filtern kombinieren und ist kompatibel zu allen managebaren Liebert-Produkten.

www.emersonnetworkpower.com