Zum Inhalt springen
RAID-Systeme

Höhere Leistung für RAID durch 2,5-Zoll-Platten

Seine ersten RAID-Systeme mit Festplatten im Format 2,5 Zoll hat Eurostor angekündigt. Sie fallen dank der kleineren Disks kompakter aus und bieten eine höhere Leistung.

Autor:Bernd Reder • 12.11.2007 • ca. 0:55 Min

Mit bis zu zwölf 2,5-Zoll-Platten:das RAID-Syste ES 8300 von Eurostor.

Festplatten im Format 2,5 Zoll kommen vor allem in Notebooks zum Einsatz. Neuerdings setzen auch Hersteller von RAID-Speichersystemen wie etwas Eurostor auf solche Harddisks.

Ein Grund ist der kleinere Formfaktor selbst: Da die Leistung eines RAID-Systems stark von der Anzahl der Spindeln, also der Anzahl der verwendeten Festplatten, abhängt, lässt sich damit eine I/O-Performancesteigerung von 100 Prozent bei gleicher Einbauhöhe erzielen.

Außerdem ist laut Eurostor der Energieverbrauch von 2,5-Zoll-Platten um bis zu 30 Prozent geringer. Das macht diese Harddisks vor allem für große Rechenzentren interessant.

Systeme zwölf SAS-Festplatten

Die ersten RAID-Systeme der neuen ES-8300-Serie von Eurostor enthalten zwölf SAS Festplatten (Serial-Attached SCSI). Sie sind über zwei Fibre-Channel- oder SAS-Ports mit 4 GBit/s an Server angebunden.

Die ES 8300 lassen sich über einen SAS-Erweiterungs-Port durch JBODs mit jeweils zwölf Festplatten erweitern. Die Geräte können auch mit SATA-Platten bestückt werden oder im Mischbetrieb mit SATA und SAS laufen.

Die maximale Kapazität pro SAS-Platte beträgt 147 GByte. SATA-Festplatten stehen mit Kapazitäten bis 300 GByte zur Verfügung. Ein RAID-System hat somit ein Fassungsvermögen von bis zu 1,7 TByte mit SAS-Platten oder 3,6 TByte bei Einsatz von SATA-Disks.

Das Eurostor ES-8300 SAS RAID wird ab Dezember dieses Jahres verfügbar sein. Zum Preis machte der Hersteller noch keine Angaben.

www.eurostor.com