Hoffnungsträger 2009: Managed Security Services
Inmitten der düsteren Prognosen für 2009 gibt es auch einen Lichtblick: Die Ausgaben für IT-Security sollen entgegen dem allgemeinen Trend steigen, insbesondere im Bereich Managed Security Services (MSS). Das Geschäftsmodell, das sich vor allem durch eine transparente und flexible Kostenstruktur auszeichnet, ist angesichts der unsicheren Wirtschaftslage attraktiv wie nie zuvor. Für Hersteller und Dienstleister stellt die Krise damit auch eine Chance dar, MSS stärker im Markt zu etablieren.

- Hoffnungsträger 2009: Managed Security Services
- Hauptargumente für MSS: Kostendruck und Fachkräftemangel
- Die Finanzkrise als Chance für Managed Security Services
- Partner leisten nach wie vor Überzeugungsarbeit
- Kritische Stimmen dämpfen Euphorie
Umsatzgarant in Krisenzeiten
Geht es nach der Meinung von Analysten, können Hersteller und Dienstleister von IT-Sicherheitslösungen auch im drohenden Krisenjahr 2009 ruhig schlafen: Diese Branche wird Analysten zufolge vom prognostizierten Investitionsrückgang am schwächsten betroffen sein. Nach einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstitutes Forrester sollen die Investitionen in Unternehmenssicherheit in diesem Jahr sogar leicht steigen: So planen große Unternehmen in Nordamerika und Europa, 2009 rund 12,6 Prozent des gesamten IT-Budgets für Security auszugeben, verglichen mit 11,7 Prozent im Vorjahr. Bei den kleinen und mittleren Unternehmen soll der Anteil von 9,1 Prozent auf 10,1 Prozent steigen.
Dreh- und Angelpunkt dieses Trends sind Managed Security Services (MSS). Lange als Hype-Thema gehandelt, haben sich externe Sicherheitsdienstleistungen längst als ernstzunehmende und lukrative Alternative zur klassischen IT-Security etabliert. Laut einer aktuellen Befragung der Experton Group von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern geben rund 40 Prozent der Befragten an, ihre IT-Security komplett oder teilweise auszulagern – Tendenz steigend. Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage korrigiert Experton-Berater Wolfram Funk die Wachstumsraten zwar auch für Managed Security Services etwas nach unten, beziffert sie aber dennoch auf knapp unter zehn Prozent: »Im Vergleich zu anderen Segmenten ist das eine gute Aussicht«.