Zum Inhalt springen
AMD stellt Server-Plattform vor

Hoffnungsträger Barcelona

Nachdem Chip-Hersteller AMD in letzter Zeit mit tiefroten Zahlen zu kämpfen hatte, soll der neue Server-Quadcore-Prozessor »Barcelona « nun die Wende bringen.

Autor:Joachim Gartz • 19.9.2007 • ca. 1:50 Min

Für AMD dürfte die Vorstellung des neuen Vierkernprozessors mit dem Codenamen »Barcelona« der wichtigste Produkt-Launch der letzten Jahre gewesen sein. Im Gegensatz zum Desktop- und Notebook-Segment, wo sich der Chip-Hersteller mit Intel einen erbarmungslosen Preiskrieg liefert, winken im Server-Bereich die besseren Margen. Im ersten Quartal 2007 musste AMD einen Verlust von rund 600 Millionen Dollar hinnehmen. Im letzten Quartal 2006 waren die Zahlen ebenfalls tiefrot.

Auf dem Launch-Event, der sinnigerweise in der katalanischen Hauptstadt stattfand, wurde jedoch wieder einmal deutlich, dass die großen Computerhersteller auch in Zukunft die Wahl zwischen Prozessoren von Intel und AMD haben möchten und daher im Hardware- und Softwarebereich eine breite Unterstützungsfront für AMD respektive »Barcelona « existiert. AMD-Deutschland- Chef Jochen Polster ist zudem überzeugt, dass AMD mit dem neuen Chip das bessere Produkt im Server-Segment anbietet: »Die vier Prozessorkerne des Quad-Core AMD Opteron-Prozessors kommunizieren über die Direct-Connect- Architecture, so dass Flaschenhälse beim Datenfluss wie bei Intel, wo zwei Dualcores gekoppelt sind, vermieden werden. Zudem sind die neuen Opterons hinsichtlich ihrer Sockel und ihrer Leistungsaufnahme kompatibel zu AMD Opteron-Prozessoren der zweiten Generation und ermöglichen Kunden eine reibungslose Erweiterung ihrer Systeme.«

Neue Maßeinheit ACP

Der neue Chip soll im Vergleich zum »Xeon«-Konkurrenzprodukt von Intel mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch bringen. Da der Stromverbrauch eine immer größere Rolle spielt, führt AMD mit ACP (Average CPU Power) eine neue Maßeinheit vor. ACP steht für die Leistungsaufnahme eines Prozessors, die die Kerne, den integrierten Speicher-Controller und die Hyper-Transport- Verbindungen bei einer Belastung mit typischen und relevanten, kommerziell sinnvollen Aufgaben mit hoher Beanspruchung beinhaltet. Die neue Maßeinheit soll laut AMD den Leistungsverbrauch eines Prozessors, den Endanwender erwarten können, wesentlich besser erfassen. Betreiber von Rechenzentren können so ihren Stromverbrauch errechnen, was bei der Dimensionierung der Rechenzentren hilft. Die neuen Quad-Core AMD Opteron-Prozessoren weisen einen ACP von 55 und 75 Watt auf.

AMD veröffentlicht in Datenblättern weiterhin TDP-Spezifikationen (Thermal Design Power). »Barcelona«-Server werden unter anderem von OEMs wie Acer, Dell, FSC, HP, IBM und Sun innerhalb der nächsten Wochen auf den Markt kommen. Weitere Hersteller, die »Barcelona«-Systeme noch in diesem Jahr auf den Markt bringen wollen, sind Egenera, Gateway, Rackable Systems und Verari. Zusätzlich bietet AMD dem Vertriebskanal die Möglichkeit, Kunden Lösungen mit Quad-Core AMD Opteron-Prozessoren zeitnah anzubieten. Plattformen von Supermicro, Tyan und Uniwide aus dem »AMD Validated Server«- Programm sind bereits über den Distributionskanal erhältlich, um sicherzustellen, dass Vertriebspartner ihre Lösungen frühzeitig auf den Markt bringen können.

______________________________________

INFO

AMD Advanced Micro Devices GmbH
Karl-Hammerschmidt-Straße 34, 85609 Dornach
Tel. 089 45053-0, Fax 089 406490
www.amd.de