Hoffnungsträger Shanghai
Nachdem AMD sowohl im Nachdem AMD sowohl im Desktop- als auch Server-Segment Marktanteile an Intel verloren hat, erscheint nun als neuer Hoffnungsträger des Chipherstellers der besonders energieeffiziente »Shanghai«-Quadcore-Prozessor - als auch Server-Segment Marktanteile an Intel verloren hat, erscheint nun als neuer Hoffnungsträger des Chipherstellers der besonders energieeffiziente »Shanghai«-Quadcore-Prozessor
Der in 45-Nanometer-Technologie gefertigte »Shanghai«-Vierkernprozessor soll im Vergleich zu seinem Vorgänger »Barcelona« deutlich weniger Strom für den Betrieb benötigen. Bei einem Leistungszuwachs von 35 Prozent soll der Chip bis zu 30 Prozent an Energie einsparen.
AMD gliedert Produktion aus
AMD gliedert seine Produktion derzeit in ein neues Unternehmen aus, an dem das Emirat Abu Dhabi die Mehrheit hält. Mithilfe einer kräftigen Finanzspritze von den Ölscheichs soll der Fertigungsstandort in Dresden weiter ausgebaut werden. Nach der Auslagerung der Produktion will sich AMD dann künftig auf die Chip-Entwicklung konzentrieren.
Der neue Server-Chip »Shanghai « ist ein großer Hoffnungsträger für den angeschlagenen Chiphersteller, dem es mit dem Vorgänger »Barcelona« nicht gelang, Intel signifikant Marktanteile abzunehmen. Im Gegensatz zur verzögerten Markteinführung und den technischen Problemen bei »Barcelona«, soll mit »Shanghai« nun endgültig der Aufbruch in eine bessere Zukunftmit schwarzen Zahlen gelingen. Zu den Launch-Partnern des neuen Prozessors gehören unter anderem CPI, Dell, HP, IBM, Sun und Transtec.
__________________________________________
INFO
AMD Advanced Micro Devices GmbH
Karl-Hammerschmidt-Straße 34
85609 Dornach bei München
Tel. 089 45053-0, Fax 089 406490
www.amd.de