HP startet neues Verkaufskonzept
Mit Store-in-Stores startet HP europaweit bei ausgewählten Retailern durch. Bis Jahresende sollen 120 davon in Europa, allein elf in Deutschland, die Consumer-Produkte des Herstellers anbieten und den Multimedia-Umsatz der Retail-Partner pushen.

- HP startet neues Verkaufskonzept
- Fokus auf Beratung
- Handfeste Umsatz-Effekte
- Verkaufskonzept wird weiter ausgebaut
- Kompetentes Personal
- Anlaufstelle für Servicefragen
Noch rechtzeitig zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft ist HP mit seinem neuen Store-in-Store-Konzept europaweit am Start. Auf ausgewählten Flächen stellt der IT-Riese seinen Retail-Partnern Media Markt, Saturn, Karstadt und Cyberport komplette Shop-Lösungen zur Verfügung. Die Fläche liegt je nach Größe des Outlets zwischen 15 und 58 Quadratmetern. HP stellt die komplette Einrichtung und pflegt den Shop, der aber vom Retail-Partner betrieben wird. Ein Team von bis zu drei HP-Promotoren berät dort die Kunden und sorgen mit speziellen Aktionen für Aufmerksamkeit.
In den Store-in-Stores ist das gesamte HP-Portfolio für Endkunden zu sehen, von den Notebooks und PCs über Kameras bis zu den Druckern inklusive Supplies. Auch kleine Business-Lösungen für SoHo-Kunden werden dort angeboten. Vor allem will HP hier höherwertige Produkte anbieten, selbst wenn diese sich nicht in großen Stückzahlen verkaufen. Die Store-in-Stores sollen zudem Anlaufstelle für Servicefragen sein. Denn die Outlets sind alle auch als HP Serice Point qualifiziert. Kunden können defekte Geräte dort abgeben und der Partner wickelt die Reparatur ab.
In Deutschland waren zunächst drei Shoplösungen – Media Markt in Sindelfingen, Saturn in Köln und Cyberport in Berlin - die Vorreiter für das neue Shop-Konzept. In München wurde nun bei Karstadt der vierte Store-in-Store eröffnet.
CRN war vor Ort und zeigt Ihnen auf den folgenden Seiten Bilder von der Store-Eröffnung.