Zum Inhalt springen

IBM macht Lotus fit für Web 2.0

IBM macht Lotus fit für Web 2.0: Am neuen Phänomen des Social Computing, auch bekannt unter dem Schlagwort Web 2.0, will auch IBM stärker partizipieren. Auf der Lotussphere im nächsten Monat soll eine Reihe entsprechender Produkte vorgestellt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.12.2006 • ca. 0:40 Min

»Neue und innovative Formen der Zusammenarbeit setzt IBM schon länger intern ein, jetzt wollen wir diese Produkte auch unseren Kunden zugänglich machen«, berichtet Arnd Layer, Lotus Technical Sales bei IBM. Notes/Domino soll per Plug-Ins auf Web 2.0 getrimmt werden. So gibt es etwa einen neuen Wiki-Prototyp namens »QEDWiki«, der externe Informationen wie Google Maps oder News mit Unternehmensinhalten und Dienstleistungen verbinden soll. Ein weiteres neues Tool ist der Activity Explorer, das es Team-Kollegen erlauben soll, per Rss und Atom-Feeds sowie Instant-Messaging stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Für das nächste größere Notes Release 8 kündigt IBM noch eine Reihe weitere Tools und Funktionen an, zu denen User Interface, Productivity Tools, Composite Applications, SAP-Integration, Mobility, Linux, Security, Instant Messaging und Activity Centric Computing zählen. Insgesamt wird Notes 8 auf dem Lotus Expeditor aufsetzen, ein offenes Client-Framework auf Eclipse-Basis für SOA und Web 2.0.