In die eigenen Fachkräfte investieren
Allseits wird von Unternehmen der aktuelle IT-Fachkräftemangel beklagt. Doch nur die wenigsten sind auch bereit, in die Motivation, Ausbildung und Bindung neuer Köpfe zu investieren.

Viele Unternehmen beklagen zwar lauthals den derzeitigen Fachkräftemangel im IT-Bereich, vergessen dabei allerdings die eigene Verantwortung für diese Situation. So haben einige Unternehmen in vergangenen Jahren häufig IT-Spezialisten aus Kostengründen kurzerhand vor die Tür gesetzt und wenig bis nichts dafür getan, dass neue Kräfte akquiriert werden und mit ausreichender Förderung heranwachsen können.
Ein positives Beispiel, dass es auch anders geht, bietet etwa das IT-Dienstleistungs- und Beratungshaus RDS. Seit Jahren engagiert man sich dort für den Nachwuchs und unterstützt Projekte wie »Kinder sind Forscher und Entdecker« des RWE/AWO Kindergartens in Dortmund, um bereits die Kleinsten für die IT zu begeistern. Im September lud RDS Schülerinnen und Schülern aus der Region Dortmund ein, denen gleich vier RDS-Spezialisten die Ausbildungsberufe zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration sowie den Einstieg, das Ausbildungskonzept und die Karriereperspektiven bei RDS näher brachten. Auch weitere Themen wie Zukunftsmarkt IT, weiterführendes oder berufsbegleitendes Studieren sowie Bewerbungstipps standen dabei auf der Tagesordnung. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit NaTAN (Naturwissenschaften und Technik von Anfang an), einer Fachberatung für Bildungseinrichtungen.
Das Diskussionsforum wurde von den Schüler/-innen denn auch rege genutzt und dabei so mancher Karriereplan mit Zukunft entwickelt. So wird bei RDS sichergestellt, dass auch künftig genügend Spezialisten für die komplexen IT-Themen zur Verfügung stehen.