Indie-Rocker machen Showcase für HTML5
Eine Webseite mit der multimedialen Umsetzung eines Songs der Indie-Band Arcade Fire sorgt derzeit im Netz für Aufsehen: Das unter Mitwirkung von Google entstandene Projekt setzt konsequent auf HTML5 und zeigt schon jetzt, was in den kommenden Jahren alles innerhalb des Browsers möglich sein wird.
Die kanadische Indie Rock-Band Arcade Fire und der Musikvideo-Regisseur Chris Milk haben in Zusammenarbeit mit Google das Projekt »The Wilderness Downtown« gestartet. Die Webseite zeigt nicht nur eine atmosphärisch dichte optische Umsetzung des neuen Arcade Fire Songs »We Used To Wait«, sondern auch einen beeindruckenden Showcase für die Möglichkeiten von HTML5. Entsprechend der Song-Lyrics, die vom Aufwachsen in der nordamerikanischen Vorstadt-Ödnis handeln, müssen User von »We Used To Wait« den Ort ihrer Jugend auf der Seite eingeben. Danach lädt auf der – an besten mit dem Google-Browser Chrome aufrufbaren – Webseite eine Mischung aus Video-Elementen, Google Streetview-Bildern und Animationen, die sich zusehends überlappen.
Zu den innovativen, auf der Webseite verwendeten Techniken zählen unter anderem: Ein über die Canvas-Engine von HTML5 gesteuerter animierter Vogelschwarm, der auf Musik und Mausbewegungen reagiert; die Synchronisation der direkt im Browser abgerufenen Musik- und Video-Streams; eine Choreographie einer Vielzahl von unterschiedlich großen Browser-Fenstern, die sich an der Bildschirmgröße des Users orientieren; in 3D gerenderte, bei Google Maps und Street View extrahierte Bilder; sowie Animationen, die in die Street View-Bilder eingeblendet werden.
Um einen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten von HTML5 zu erhalten, können Sie das Video selbst ausprobieren oder – falls Sie an den Möglichkeiten Ihres Rechners bzw. den in Deutschland noch nicht verfügbaren Street View-Bildern scheitern – folgenden Youtube-Clip ansehen: