Intel: Chipset für Wimax und WLAN kommt 2008
Im nächsten Jahr will Intel einen Chipsatz für mobile Rechner herausbringen, der die Funktechnik Wimax und Wireless-LANs unterstützt.
Auf dem derzeit laufenden Intel Developer Forum (IDF) bestätigte Intels Chief-Executive-Officer Paul Otellini, dass der Hersteller voraussichtlich Mitte 2008 Module für mobile Rechner auf den Markt bringen wird, die sowohl Wi-Fi- als auch Wimax-Funknetze unterstützen.
Der Chipsatz mit dem Namen »Montevina« ist für Notebooks und Sub-Notebooks mit dem »Penryn«-Prozessor vorgesehen.
Dieser wird mithilfe eines 45-Nanometer-Prozesses gefertigt und verbraucht angeblich nur 25 Watt Strom. Montevina unterstützt zudem die Videoformate HD-DVD und Bluray.
Wimax als Ergänzung zu Wi-Fi
Auf Wimax (IEEE 802.16) setzt Otellini große Hoffnungen. Im kommenden Jahr würden 150 Millionen Menschen weltweit Zugang zu drahtlosen Netzen auf Basis dieser Technik haben, so der Intel-Chef. Im Jahr 2012 sollen es dann 1,3 Milliarden sein.
Acer, Asus, Lenovo, Panasonic und Toshiba sollen bereits zugesagt haben, Montevina-Chipsets in ihre Notebook-Modelle zu integrieren.
Auf der Wimax World im Mai dieses Jahres hat Intel Prototypen von kombinierten Wi-Fi-/Wimax-Adaptern gezeigt. Sie nutzten die Frequenzbereiche 2,3 GHz sowie 2,5 und 3,5 GHz für Wimax. Als WLAN-Technik kam Draft 2.0 des künftigen Standards IEEE 802.11n zum Zuge.