Zum Inhalt springen

Interesse an SOA wächst

Zahlreiche westeuropäische Unternehmen setzen auf serviceorientierte Architektur (SOA). Vor allem Banken, Telkos und Behörden sind dem neuen Lösungsansatz gegenüber aufgeschlossen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.1.2008 • ca. 0:45 Min

In Westeuropa setzt sich SOA zunehmend durch, urteilen die Analysten von IDC. Allerdings gibt es noch sehr große Unterschiede unter den verschiedenen Branchen. Der Bankensektor ist am weitesten fortgeschritten: Dort haben 25 Prozent bereits SOA im Einsatz, 21 Prozent führen eine entsprechende Lösung ein und weitere 27 Prozent planen dies in den nächsten 24 Monaten. Auch der öffentliche Sektor ist schon recht weit fortgeschritten: 18 Prozent verwenden SOA, acht Prozent führen es ein und 26 Prozent haben für die kommenden beiden Jahre entsprechende Pläne. Allerdings gibt es andere Branchen, wo das SOA-Konzept noch überhaupt kein Begriff ist. Über die Hälfte der Befragten weiß nicht, was SOA eigentlich ist. Hersteller und Systemhäuser müssen also noch eine Menge Aufklärungsarbeit leisten, wenn sie SOA-Lösungen verkaufen wollen. Das Interesse wächst aber immerhin und SOA verspricht eine bessere IT-Qualität bei geringeren Kosten.

Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.