Zum Inhalt springen
Lösung von Andtek integriert Sensoren und elektrische Systeme in das Sprach-/Datennetz

IP-Telefon überwacht und steuert das Gebäude

Mit IP-Telefonen lassen sich jetzt Türen öffnen, Alarmsignale auslösen, Rollläden schließen, Heizungsanlagen regulieren oder Elektromotoren starten. Wie das funktioniert, zeigt Andtek auf der Cisco Expo am 28. und 29. April im Congress Centrum der Hannover-Messe.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.4.2009 • ca. 0:55 Min

Mit einer speziellen Software des Münchener Unified-Communications-Spezialisten können praktisch
alle elektrischen Komponenten in das Sprach-/Datennetzwerk integriert und von dort aus gesteuert
werden. Die Einsatzbereiche erstrecken sich von der Steuerung von Gebäudeeinrichtungen und
kompletten Produktionsmaschinen bis hin zur Überwachung von Sicherheitsanlagen.

Die Lösung basiert auf einer Unified-Communications-Software von Andtek, die wiederum auf dem
zentralen And Phone Application Server läuft. Dieser Server steuert einen Controller, der Signale
von und zur IP-Telefonanlage vermittelt und damit den Status von elektrischen Komponenten an den
Server meldet (zum Beispiel Beleuchtung aus, Rollläden geöffnet etc.).

Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Controller eingesetzt, um ganz bestimmte
elektrische Komponenten anzusprechen.

Zusätzliche in die Unified-Communications-Lösung integrierte Sensoren lassen sich als Auslöser
für bestimmte Aktionen verwenden – etwa . Temperatureinstellung, Lichthelligkeit,
Heizungswärme.

Die Einsatzbereiche einer Steuerung von elektrischen Komponenten über das Sprach-/Datennetzwerk
sind sehr vielfältig und branchenunabhängig. Beispiele hierfür sind:

Anzeige des Signals "Nicht stören", wenn telefoniert wird.

Automatische Aktivierung einer Sirene bei einer Alarmdurchsage über das IP-Telefon. Direkte
Steuerung von Licht, Heizung und Rollläden vom IP-Telefon aus.

Automatische Aktivierung eines Telefonats an die Sicherheitszentrale, wenn die Alarmanlage einen
bestimmten Status aufweist.

"Die Integration beliebiger elektrischer Komponenten in das Unified-Communications-Netzwerk
führt zu deutlich erweiterten Nutzungsmöglichkeiten des IP-Netzwerkes", sagt Roland Russwurm,
Geschäftsführer von Andtek.

Peter Koller/CZ