Zum Inhalt springen

IT-Missmanagement –nein danke!

IT-Missmanagement –nein danke! Die Turbulenzen an den Finanzmärkten, die wir in diesen Tagen beobachten, machen deutlich, dass Risikomanagement offenbar nicht jedermanns Sache ist.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.10.2008 • ca. 1:10 Min

Ein Verhalten ohne Sinn und Verstand offenbaren indes nicht nur die eklatanten Fehleinschätzungen vieler Manager bei Markt- und Kreditrisiken, sondern auch der mehr als fahrlässige Umgang mit operationellen Risiken in vielen Unternehmen. Die diesjährige IT-Security-Studie der InformationWeek zeigt in diesem Bereich einen wahren Abgrund von IT-Missmanagement (siehe den Artikel auf Seite 28ff). Viele IT-Verantwortliche lassen in puncto IT-Sicherheit »Fünfe gerade sein«. Diese Folgerung muss man jedenfalls aus vielen Teilergebnissen der Studie ziehen. Die Vorschriften der verschiedenen Gesetze – vom guten alten Bürgerlichen Gesetzbuch über das Aktiengesetz und das Handelsgesetzbuch bis zum Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich–werden nicht sonderlich ernst genommen. Offenbar sehen sich die meisten Geschäftsführer und Vorstände weit weg von irgendwelchen Haftungsansprüchen oder sie vertrauen auf ihre Versicherung. Im Übrigen sollten sich auch IT-Verantwortliche, die nicht zum obersten Führungskreis zählen, nicht so sicher vor Regress-Ansprüchen sein. Für eindeutige Pflichtverletzungen und fahrlässiges Verhalten sind natürlich auch sie haftbar. Angesichts der IT-Kompetenz, die man mittlerweile in vielen Bereichen der Gesellschaft unterstellen muss, werden vermutlich die Gerichte künftig in Fragen eines zeitgemäßen Risikomanagements im Schadensfalle strengere Maßstäbe als bisher anlegen. Nicht nur die gesetzlichen Vorschriften, auch die Volksweisheiten lassen viele IT-Verantwortliche anscheinend kalt.Nur wenigewerden aus Schaden klug. Anders ist es nicht zu erklären, dass die IT-Sicherheitsmaßnahmen in vielen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr eher rückläufig sind. Dabei mangelt es an Schadensfällen nun wirklich nicht. Ein Blick in die Medien-Berichterstattung der letzten Monate genügt da vollauf. Bekanntlich besteht die IT-Landschaft mittlerweile aus einer Unzahl von Teildisziplinen. IT-Missmanagement sollte allerdings nicht in diesen Kanon gehören.

Jürgen Höfling juergen.hoefling@informationweek.de