ITK-Unternehmen glänzen mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit
Bei der Abstimmung über »Deutschlands Beste Arbeitgeber 2010« räumten gleich mehrere Unternehmen aus dem ITK-Umfeld Spitzenplätze in der Mitarbeiterzufriedenheit ab. Neben Firmen wie Autodesk, Cisco Systems, ConSol, Datev, National Instruments und Telefonica O2, konnte sich auch Microsoft Deutschland auf einen Spitzenplatz verbessern.

- ITK-Unternehmen glänzen mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit
- ITK-Branche macht Mitarbeiter glücklich
- Wertschöpfung durch Mitarbeiterzufriedenheit
Während die einen Unternehmen ihre Mitarbeiter mit Kameras ausspähen und Listen über Toilettenbesuche und Krankheitstage führen, geben ihnen andere Firmen viel kreativen Spielraum, ihre Arbeit eigenverantwortlich zu organisieren und sich dabei weiter zu entwickeln. Nachdem die erste Kategorie mit Lidl, Schlecker und Co im vergangenen Jahr für viele negative Schlagzeilen sorgte, widmete sich das renommierte »Great Place to Work«-Institut jetzt im Rahmen der Abstimmung »Deutschlands Beste Arbeitgeber« wieder den vorbildlichen Beispielen am anderen Ende der Zufriedenheitsskala. Und dabei zeigt sich erneut, dass gerade das ITK-Umfeld Arbeitnehmern meist ein sehr attraktives Umfeld bietet.
So konnte sich etwa Software-Gigant Microsoft unter den Firmen mit 2001 bis 5000 Mitarbeitern in Deutschland auf den dritten Platz der Mitarbeiterzufriedenheit vorarbeiten, nachdem man seit 2005 nicht mehr in der Spitzengruppe vertreten war und im letzten Jahr immerhin einen Sonderpreis für »Chancengleichheit und Vielfalt« erhalten hatte. Die Mitarbeiter loben besonders die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, innovative Arbeitsmodelle und familienfreundliche Rahmenbedingungen bei Microsoft Deutschland. So können sie ihre Arbeitszeiten und -orte relativ frei einteilen und bekommen als weitreichend empfundene Möglichkeiten sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.
»Von den eigenen Mitarbeitern als einer der besten Arbeitgeber gesehen zu werden, ist sicher die schönste Auszeichnung, die man sich als Unternehmen wünschen kann. Dass unsere Mitarbeiter stolz sind, für Microsoft zu arbeiten, ist unmittelbarer Ausdruck unserer mitarbeiter- und werteorientierten Unternehmenskultur«, freut sich Brigitte Hirl-Höfer, Direktorin Personal bei Microsoft Deutschland, über den Podiumsplatz.