Zum Inhalt springen
Hewlett-Packard

Komplettes Rechenzentrum im Paket

Für Mittelständler hat HP ein virtualisiertes Rechenzentrum als Komplettlösung entwickelt. Das Konzept beruht auf dem »Blade System c3000«, »Proliant«-Servern, Virtualisierungs-Software von VMware und dem Administrations- Tool »HP Systems Insight Management

Autor:Michael Hase • 10.1.2008 • ca. 1:20 Min

Server-Konsolidierung und Virtualisierung sind für viele Mittelständler noch fremde Themen. Um ihnen den Einstieg in diese Konzepte zu erleichtern, hat Hewlett- Packard (HP) speziell für diese Zielgruppe ein Produktpaket auf Basis von Blades geschnürt: In einem Rack stellt der Hardware-Riese ein komplettes Rechenzentrum mit allen wesentlichen Komponenten bereit. Dazu gehören Applikations- und Datenbank-Server, ein Speichersystem, Virtualisierungs- Software und Tools für das Systemmanagement. Die vorinstallierten Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Anwender die Infrastruktur schnell in Betrieb nehmen können, wie HP verspricht. Durch die Virtualisierungslösung lassen sich vorhandene System-Ressourcen flexibel zuweisen, nutzen und verwalten. Den sicheren Betrieb geschäftskritischer Anwendungen sollen frühzeitige Warnmeldungen garantieren. Auf diese Weise wird schon vor einem Hardware- Defekt automatisch dafür gesorgt, dass virtuelle Maschinen, die auf dem betreffenden System laufen, auf einen anderen Server verlagert werden.

Zur Basisausstattung gehören ein »HP Blade System c3000«, wegen seiner Kompaktheit auch »Shorty« genannt, mit drei »HP Proliant BL460«-Blades, ein »Enterprise Virtual Array (EVA) 4100 Starter «-Bundle mit acht Festplatten und »HP Virtual Connect« für Netzwerk (LAN) und Speichernetz (SAN). Mit der »Virtual-Connect«- Technologie brauchen Administratoren die Netzwerkverbindungen nur einmal einzurichten. Beim Hinzufügen oder Entfernen vonServernkönnen die virtuellen Verbindungen einfach per Mausklick verändert werden. Über ein Plug-in lässt sich die VMware-Installation mit dem »HP Systems Insight Management (SIM)« verwalten. Das Systemmanagement- Tool stellt die Basis-Funktionen für das Infrastruktur-Management bereit, mit dem physische Hardware- und Hypervisor-Layer zentral verwaltet werden. Zum Komplettangebot gehört auch ein Service-Paket, das Hard- und Software- Support für drei Jahre enthält. Bei Störungen ist rund um die Uhr eine Reaktionszeit innerhalb von vier Stunden garantiert.

Die Lösung kostet in der Basiskonfiguration rund 50.000 Euro. Reseller beziehen die Produkte über die Distributoren Actebis Peacock, Also, Avnet, Azlan, Ingram Micro und Tech Data.

__________________________________________

INFO

Hewlett-Packard
Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen
Tel. 07031 14-0, Fax 07031 14-2999
www.hp.com