Zum Inhalt springen
Markenbekanntheit erhöhen

Konica Minolta steigt wieder in den Consumer-Markt ein

Nach einer längeren Pause steigt Konica Minolta wieder in den Consumer-Markt ein. Der Vorstoß in den Retail soll dem Druckerspezialisten Marktanteile verschaffen und die Markenbekanntheit steigern. Trotzdem definiert sich der japanische Hersteller weiterhin als B-to-B-Brand und hat im vergangenen Jahr seinen Channel ausgebaut.

Autor:Nadine Kasszian • 11.2.2009 • ca. 1:45 Min

Die Marke Konica Minolta wird aufgrund ihrer Geschichte immer noch häufig mit Kameras verbunden – obwohl der Großteil des Umsatzes schon früher mit dem Druck-Geschäft erzielt wurde. Allerdings war das Unternehmen einer der größten Kamerahersteller der Welt, bis Konica Minolta dieses Geschäft in 2006 vollständig aufgegeben hat. Bereits seit Anfang der neunziger Jahre hat sich der Hersteller zum Laserdrucker- Spezialisten gewandelt. Diese Entwicklung schlägt sich laut Oliver Herbrich, Manager IT Channel Printer bei Konica Minolta, jedoch noch nicht genügend in der Markenbekanntheit nieder. Ein neuer Kompaktfarblaserdrucker für das Consumer-Segment soll der Brand Awareness jetzt auf die Sprünge helfen. Mit dem »magicolor 1600W« bringt Konica zum ersten Mal seit einer längeren Pause ein Retail-taugliches Produkt auf den Markt. Den letzten Drucker für den Consumer- Bereich hatte Konica 2005 mit dem »pagepro 1350W« auf den Markt gebracht. Der aktuelle Vorstoß in den Retail bedeutet laut Herbrich jedoch keine Abkehr vom B-to-B-Geschäft. »Die erste Priorität hat bei uns ganz klar das B-to-B-Business«, erklärt Herbrich im Gespräch mit Computer Reseller News. »Mit dem kleinen Farblaserdrucker wollen wir aber unsere Brand Awareness verbessern und Marktanteile gewinnen «, so der Manager.

Im Channel ist der Hersteller jedoch vor allem für einen starken Direktvertrieb bekannt. Nach wie vor stehen die Direktvertriebler von Konica im unmittelbaren Wettbewerb mit den Fachhändlern. Trotzdem hat das Unternehmen seine Partnerbasis in der Vergangenheit stark ausgebaut. Von 120 Händlern in 2007 stieg die Zahl der Fachhandelspartner auf 186 in 2008 und Herbrich ist überzeugt, dass er sein Ziel von 200 Partnern bald erreichen wird. Einen Anreiz hat das Unternehmen durch das überarbeitete Partnerprogrammgeschaffen. Den Händlern sollte es erleichtert werden, die geforderten Zielvorgaben zu erreichen. Anders als zuvor können die Händler jetzt alle Produkte und zudem das Projektgeschäft in die Zielerreichung einbeziehen. Die Anzahl seiner Gold- Partner konnte der japanische Hersteller im vergangenen Jahr sogar auf aktuell 74 verdoppeln. Auf diese setzt Konica im Klickpreis- Business rund um die bizhub- Produktfamilie. Um sich für dieses Geschäft zu qualifizieren, müssen die Händler einen Hardware- Umsatz von 40.000 Euro erreichen und eine Service-Zertifizierung vorweisen. Von den 94 Händlern, die bei Konica das Klick-Geschäft über den Channel stemmen, kommen nur 35 Prozent aus der IT. Die restlichen 65 Prozent übernehmen zurzeit noch die MFP-Fachhändler, die diese Thematik laut Konica schon seit längerem beherrschen.

_______________________________

INFO

Konica Minolta
Europaallee 17, 30855 Langenhagen
Tel. 0800 6466582, Fax 0511 741050
www.konicaminolta.de