Krystaltech Lynx: Neustrukturierung abgeschlossen
Krystaltech Lynx: Neustrukturierung abgeschlossen. Hohe Nachfrage nach Servern und PCs von Lynx sowie MP3-Player von Cebop haben den Ausbau des Eigenmarkengeschäfts zur Folge. Für die Distributionssparte bedeutet das weniger Hersteller und ein fokussiertes Produktportfolio. Mit zwölf Mitarbeitern aus der Distribution wird über Aufhebungsverträge verhandelt.
Krystaltech Lynx: Neustrukturierung abgeschlossen
Die schlechte Nachricht beim Reutlinger Unternehmen Krystaltech Lynx Europe: Zwölf der zuletzt 138 Mitarbeiter müssen gehen (CRN 4/05, Titel). Über Auflösungsverträge wird mit den Betroffenen aus dem Distributionsbereich Krystaltech verhandelt. Die Komponentendistribution sei in den letzten Jahren einem ständig steigenden Marktdruck ausgesetzt. Baumeister sieht keine weiteren Möglichkeiten der Kostenreduzierung.
Dabei arbeitete der Grossist saisonal »auf jeden Fall rentabel«, zuletzt während des Jahresendgeschäftes. Doch das reicht nicht, um damit die üblichen schwachen Phasen während des Jahres, beispielsweise nach der Cebit, kompensieren zu können. Unter diesem Problem leiden sehr viele Distributoren. »Die Neustrukturierung war auf jeden Fall nötig«, so Baumeister und sei seit Mittwoch vergangener Woche abgeschlossen. Das bedeutet, dass Einkauf und Verkauf des Distributionsteams um zwölf Mitarbeiter reduziert wird. »Bereits in den vergangenen Wochen wurden in den personalintensiven Bereichen Logistik, Wareneingang und Versand immer mehr Ressourcen von Lynx und Cebop genutzt«, erläutert der Geschäftsführer. Neben dem Aderlass unter den Mitarbeitern, hat Baumeister seine Manager auf Suche nach überflüssigen Produkten im Warenangebot der Großhandlung geschickt. Das Sortiment soll von etwa 600 aktiven Artikeln auf rund 400 Produkte gestrafft werden. Mit der Reduzierung unter dem Komponentenangebot fallen auch einige Hersteller weg. Mit etwa 50 Lieferanten will Krystaltech in die Offensive gehen. »In den Bereichen Optical Storage, Festplatten, Mainboards und Grafikkarten werden wir unsere Marktposition auf europäischer Ebene noch weiter ausbauen«, ist Baumeister überzeugt. Damit dies auch gelingt, soll mit den A-Brand-Herstellern enger als bisher zusammengearbeitet werden.
Deutlich zufriedener mit der Geschäftsentwicklung zeigt sich Baumeister bei den beiden Eigenmarken Lynx und Cebop. Besonders Lynx habe sich zu einem der führenden Hersteller von Serversystemen entwickelt. Das Produktportfolio umfasst mittlerweile 68 Server, Notebooks, PCs und Storagesysteme in 18 Produktlinien. Außerdem habe der Marke die Umstellung auf branchenbezogene und anwendungsspezifische Lösungen einen deutlichen Schub gegeben.
Von »starker Nachfrage bei MP3-Playern im Jahresendgeschäft« spricht Baumeister auch bei der Retail-Marke Cebop. Der Absatz von Geräten der Unterhaltungselektronik und Mobilcomputern soll noch weiter ausgebaut werden. Der Geschäftsführer schätzt das laufende Jahr als eine Phase des endgültigen Durchbruchs digitaler Musik ein. Dieser Entwicklung wolle er mit der Weiterentwicklung und dem Ausbau des Produktprogramms Rechnung tragen. Die Bedeutung der Eigenmarken unterstreicht Baumeister mit dem Hinweis, dass die Wertschöpfung spürbar höher sei, bessere Renditen und größere Wachstumspotenziale als in der Distribution zu erzielen seien.
Kommentar
Blaue Briefe bei KLE. Mitarbeiter aus der Distributionssparte müssen gehen. Persönliche Schicksale ? Lebensplanungen geraten durcheinander. Das ist für niemanden angenehm. Firmenchef Baumeister hat mit seinem Management lange nach anderen Lösungen gesucht. Aber in der Komponentendistribution gibt es kein Pardon. Preisdruck, Marktdruck, Margendruck auf der einen Seite, Kostendruck auf der anderen. Selbst umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen und Effizienzverbesserung genügen auf Dauer nicht. Irgendwann helfen nur noch radikale Einschnitte.
Krystaltech Lynx ist nicht die Ausnahme, eher die Regel ? vor allem im Komponentengeschäft. Da ist es richtig, sich von den Produkten und Herstellern zu verabschieden, die nicht unbedingt zu den Kernbereichen gehören, dafür aber einen engeren Schulterschluss mit A-Brand-Herstellern zu suchen. Halten Baumeister und sein Team konsequent an der Neuausrichtung der Distribution fest, dann dürften die Krystaltech-Ergebnisse bald wieder besser ausfallen.
______________________________________________
INFO
Krystaltech Lynx Europe GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2, D-72760 Reutlingen
Tel. 07121 20200-00, Fax 07121 20200-20
www.kle.net