Zum Inhalt springen

Lancom sucht Zusammenarbeit mit großen Systemhäusern

Lancom mit ehrgeizigen Zielen: Trotz Krise plant der Netzwerkspezialist 2009 ein Wachstum von mindestens zehn Prozent. Im Markt für WLAN- und VPN-Lösungen will sich Lancom mit Cisco und HP Procurve als einer der drei Top-Anbieter aufstellen.

Autor:Ulrike Garlet • 20.2.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Lancom sucht Zusammenarbeit mit großen Systemhäusern
  2. Partnerprogramm erweitert

Mit einem Wachstum von neun Prozent hat der Spezialist für Standortvernetzung und drahtlose Netzwerke, Lancom, 2008 ein erfolgreiches Jahr hingelegt. An den Erfolg möchte der Netzwerkhersteller auch 2009 - trotz Krise - anknüpfen und startet mit ehrgeizigen Zielen ins Jahr. Um mindestens zehn Prozent möchte Lanom in diesem Jahr wachsen. »Das ist ehrgeizig in der momentanen Situation, aber nicht unmöglich«, gibt Geschäftsführer Ralf Koenzen zu.

Mit einem Zuwachs von 23 Prozent ist 2008 vor allem das WLAN-Segment überdurchschnittlich gewachsen bei Lancom. In diesem Jahr erwartet Geschäftsführer Ralf Koenzen in dem Bereich zwar eine Stagnation des Geschäfts. Er geht jedoch davon aus, dass das Projektgeschäft deutlich zulegen wird, etwa bei der Filialvernetzung.

In seinem angestammten Markt für WLAN- und Vernetzungslösungen möchte sich Lancom in Deutschland zusammen mit Cisco und HP Procurve als einer der drei Top-Anbieter aufstellen. Im WLAN-Markt belegte Lancom nach Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK im vergangenen Jahr mit einem Marktanteil von acht Prozent die dritte Position, im Markt für Router war der Hersteller mit einem Anteil von zwölf Prozent die Nummer zwei.

Seinen Geschäftsschwerpunkt möchte Lancom, das 80 Prozent seines Umsatzes in Deutschland tätigt, auch weiter hierzulande behalten. Allerdings baut der Hersteller sein Geschäft sukzessive auch in anderen EU-Ländern aus. »Wir werden weiter in Europa eine Distributionslandschaft aufbauen«, gibt Ralf Koenzen als Ziel vor.