Zum Inhalt springen
Eigene Finanzierungsgesellschaft erweitert das Angebot

Marke Arxes verschwindet - nach und nach

Unter dem Dach der TDMI AG bieten die vier ehemals eigenständigen Systemhäuser Arxes, Becom, Comparex und Inforsacom nun Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand. Langfristig werden die Marken durch den Brand TDMI ersetzt werden.

Autor:Ulrike Garlet • 13.11.2008 • ca. 1:55 Min

Mit dem Zusammenschluss der vier Systemhäuser Arxes, Becom, Comparex und Inforsacom unter einem Dach präsentiert sich die TDMI-Gruppe künftig als Dienstleister für den gesamten IT-Lebenszyklus auf dem Markt. Organisatorisch sind die Weichen dafür bereits gestellt. Während der Zusammenschluss der vier Firmen bereits Ende letzten Jahres erfolgt ist, haben die Aktionäre im August die Umfirmierung von Arxes NCC AG in TDMI AG beschlossen.

Unter dem Dach der Holdinggesellschaft TDMI AG, die vor allem für Zentralfunktionen wie Strategie, Finanzen und Marketing verantwortlich zeichnet, gibt es künftig zwei operative Geschäftseinheiten. Die Arxes GmbH fokussiert sich auf IT-Dienstleistungen, die TDMI Deutschland Holding GmbH mit ihren Töchtern Becom, Comparex und Inforsacom hat ihren Schwerpunkt im IT-Infrastrukturgeschäft.

Mit einer eigenen Finanzierungsgesellschaft stellt sich TDMI künftig noch breiter am Markt auf. Gemeinsam mit der Deutschen Leasing hat der Konzern das Joint Venture »TDMI Financial Services GmbH« gegründet, um in IT-Projekten auch Finanzierungsmöglichkeiten aus dem eigenen Haus anzubieten. Der CEO von TDMI, Hans-Jürgen Bahde, sieht dadurch die Marktposition des Konzerns gestärkt. »Ich denke, dass Unternehmen künftig stärker auf unsere Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen, wenn die Banken nicht mehr so viele Kredite vergeben«, so Bahde.

Die Integration von vier ehemals eigenständigen Unternehmen stellt den TDMI-Konzern derweil vor eine schwierige Aufgabe, gilt es doch recht unterschiedliche Unternehmenskulturen unter einem Dach zu vereinen. »Eine neue Unternehmensidentität kann man nicht einfach anordnen. Deswegen haben wir uns auch viel Zeit gelassen für den Integrationsprozess«, sagt Hans-Jürgen Bahde.

Bereits im Laufe dieses Jahres wurde das Portfolio der vier Systemhäuser vereinheitlicht und gestrafft. Die Standardisierung der internen Prozesse möchte Bahde in den nächsten sechs Monaten abschließen. Da TDMI zurzeit in einigen Städten mehrere Niederlassungen hat, sollen die Mitarbeiter dort an einem Standort zusammengeführt werden. Während die einzelnen Systemhäuser bisher eigene Vertriebsstrukturen hatten, wird der Vertrieb nun vereinheitlicht.

Mit einem einheitlichen Markenauftritt wird sich TDMI auch nach außen als ein Unternehmen präsentieren. Da der Name TDMI im Markt allerdings noch wenig bekannt ist, sollen die Marken Arxes, Comparex, Becom und Inforsacom nur schrittweise verschwinden. In diesem Jahr wurden bereits die so genannten »Kombi-Logos« eingeführt, in denen sowohl der Name TDMI, als auch der Name des jeweiligen Systemhauses enthalten ist. »Wir wollen, dass die Stärken der einzelnen Marken auf das TDMI-Logo abfärben «, erklärt Bahde. Auf der CeBIT im nächsten Jahr will TDMI neue »Family-Logos« präsentieren, die durch eine einheitliche Farbe und Schrift eine erste Identität innerhalb der Gruppe schaffen. In einem dritten Schritt wird die Marke TDMI am Markt etabliert werden. »Das wird dann aber sicher noch einmal eineinhalb bis zwei Jahre dauern «, so Bahde.

__________________________________________

INFO

TDMI AG
Schanzenstraße 30, 51063 Köln
Tel. 0221 96486-0, Fax 0221 96486-200
www.arxes.de