Zum Inhalt springen
EMC kauft sich in den Consumer-Markt ein

Marke Iomega bleibt erhalten

Storage-Riese EMC hat sich mit der Übernahme von Iomega den neuen Geschäftsbereich Consumer/Small Business Products Division hinzugekauft. Als zentraler Baustein der neuen Business Unit soll die Marke Iomega fortbestehen.

Autor:Nadine Kasszian • 16.4.2008 • ca. 1:30 Min

Für 213 Millionen Dollar hat EMC den Zuschlag für Iomega bekommen. Angefangen hatte der Storage- Riese mit einem Gebot von 178 Millionen Dollar. Iomega stand zu diesem Zeitpunkt kurz vor der Übernahme durch die chinesische Excelstor Group. EMC musste noch mal kräftig erhöhen, um das begehrte Objekt zu bekommen. Akquisitionen bilden einen festen Bestandteil der Wachstumsstrategie von EMC. Mit dem Kauf von Iomega positioniert sich das Unternehmen im Consumer- und SOHO-Markt. »Wir betrachten Iomega als Ergänzung im Bereich Laufwerke, NAS-Speicher für Back-up und Disaster Recovery «, erklärt Jochen Moll, Geschäftsführer von EMC Deutschland. Mit der Übernahme schafft der Speicherspezialist eine neue Abteilung Consumer/Small Business Products Division innerhalb der Storage Division. Jonathan Huberman, CEO von Iomega, wird diesen Bereich verantworten. Auch die EMC-SOHO-Produkte »Lifeline« und »Retrospect« werden künftig in seinen Verantwortungsbereich fallen. Die Back-up-Software »Retrospect« ist ebenfalls auf eine Akquisition von EMC zurückzuführen. »Lifeline « hatte der Hersteller Anfang des Jahres als OEM-Produkt mit Intel und Iomega als Partner herausgebracht (CRN, Ausgabe 3/2008).

Bezüglich der Brand-Strategie für Iomega unterscheidet sich diese Übernahme jedoch von vorangegangenen Akquisitionen. »Iomega wird die zukünftige Marke für EMCs Wachstum im SOHO- und Consumer-Markt«, sagt Peter Wharton, Marketing- Direktor für Europa von Iomega. Auch Deutschlandchef Moll von EMC bestätigt, die durch die ZIPTechnologie bekannte Marke werde erhalten bleiben.

Mit Iomega kauft EMC jedoch nicht nur einen bekannten Consumer- Brand, sondern auch ein komplettes Vertriebsnetz für den Low-End-Markt. Ein wichtiger Grund für die Übernahme war laut Moll die breite Händlerbasis von Iomega. Das Unternehmen verfüge über ein Netzwerk von 15.000 Resellern und erreiche über seine Distributoren 65.000 Value Add-Reseller weltweit. Insbesondere im Bereich EMEA sei Iomega sehr stark vertreten, so Moll. Für die EMC-Reseller soll der Zukauf eine Erweiterung ihres Portfolios bedeuten. »Wir können auf diese Weise unser Angebot im Backup- und Recovery-Bereich erweitern«, sagt Moll. Iomega versichert, dass die Produkte weiter über die bestehenden Vertriebskanäle wie Retail, Online- Handel, Distribution, VARs und Reseller vertrieben werden.

_______________________________

INFO

EMC Software
Am Kronberger Hang 2a
65824 Schwalbach/Taunus
Tel. 06196 4728-0, Fax 06196 4728-139
www.emcsoftware.de