Mausbrüder zum Telefonieren
Viele Hersteller lassen Waren in Fernost günstig produzieren, drucken ihren Namen darauf und präsentieren die Errungenschaft auf dem europäischen Markt. Worauf man aber achten sollte: gibts es noch einen europäischen Einkäufer, der das gleiche Produkt "erfunden" hat?

Der Elektro-Discounter Pearl und der Hersteller Lindy shoppen beim gleichen Hersteller und präsentieren eine USB-Maus mit integriertem VoiP-Telefon. Selbe Bauweise, gleiche technische Daten, nur der Preis ist zu Gunsten von Pearl-Kunden ausgefallen.
Die Maus (Brand bei Pearl: GeneralKeys, Hersteller unbekannt) hat eine Abtastrate von 800 dpi, ist aufklappbar und wird damit auch zum VoiP-Telefon. Insgesamt gibt es drei Tasten plus Scrollrad und ein LCD-Display mit 128 x 64 Pixel.
Lindy will 40 Euro für die Copy-Cat-Äh-Maus (heißt offiziell USB-Skype-Maus), Pearl nur 25 Euro. Alle, die den Pearl-Katalog bereits verbannt haben, sollten mal auf der Internetseite nachschlagen. Schließlich lässt sich dort ein Schnäppchen machen und wo sonst gibt es eine Maus mit integriertem Telefon - ah stimmt, bei Lindy.
Noch eine wichtige Frage an beide Hersteller. Was soll der User machen, der mit dem Gerät telefoniert und gleichzeitig etwas im PC suchen will, etwa weil der Gesprächspartner darum bittet. Die Maus klebt ja schließlich am Ohr.