MFD soll DMB-Lizenz erhalten - geplanter Sendestart schon im Mai

Das Düsseldorfer Unternehmen Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) GmbH soll den Zuschlag für das bundesweite Handy-Fernsehen im DMB-Standard erhalten. Das teilte der Fachausschuss der Landesmedienanstalten mit.
Das Unternehmen soll für zunächst drei Jahre eine Lizenz zugewiesen bekommen und will ab Mai auf Sendung gehen. Die Medienanstalten planen, das komplette "Handy-TV"-Angebot mit vier Fernsehprogrammen und zwei Hörfunk-Kanälen spätestens zur Fußball-Weltmeisterschaft im Juni starten zu können. Der Empfehlung müssen aber die 15 Landesmedienanstalten noch zustimmen, teilte ein Sprecher des Fachausschusses mit.
Man beachte bitte, dass es sich hier um eine Lizenz nach dem T-DMB Standard handelt und nicht um das favorisierte DVB-H. Das könnte problematisch werden, da nämlich einige Bundesländer auf DVB-H setzen, andere wiederum auf DMB und ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich bis Mai alle 15 Landesmedienanstalten geeinigt haben.
Darüber hinaus setzen auch die Handy Hersteller auf verschiedene Standards. Während Samsung DMB favorisiert (und schon entsprechende Handys hat), unterstützen und favorisieren Hersteller wie Sony Ericsson und Nokia DVB-H.