Microsoft forciert Software + Services für KMUs
Microsoft hat mit Software + Services einen Ansatz entwickelt, mit dem Microsoft-Partner ihren Kunden Softwarelösungen entweder lokal installiert, ausgelagert in Form eines Hostings oder online als Software as a Service-Modell anbieten können.
Mit Microsoft Software + Services erfolgt die Bereitstellung von einzelnen Applikationen für Unternehmen in vielen Varianten: Möglich ist die Bereitstellung nicht nur lokal installiert (on premise), online in Form eines Software as a Service-Modells oder als von Microsoft-Partnern gehostete Variante, sondern auch in einer hybriden Kombination. Um einen schnellen Ausbau des Partnergeschäftes im Bereich Customer Relationship Management (CRM)zu ermöglichen, werden die Hosting-Lizenzkosten für Microsoft Dynamics CRM um 40 Prozent gesenkt. Weiterhin gibt Microsoft seinen Partnern Hilfestellung mit dem SaaS Incubation Center Program. Dabei handelt es sich um eine Kampagne, mit der Microsoft-Partner rund um das Thema Software-Bereitstellung fit gemacht werden. Das Programm beinhaltet neben Workshops auch betriebsnahe Testumgebungen. Die individuell zugeschnittenen Workshops und Testszenarien werden durch Spezialisten von Microsoft sowie in Deutschland von den Partnern NTT Europe Online (EO) GmbH, Pironet NDH AG und Visionapp GmbH durchgeführt. Zur Unterstützung der Partner hat Microsoft auch intern seine Ressourcen verstärkt. So hat der Softwarehersteller dedizierte Ansprechpartner an Bord geholt, die die Microsoft-Partner beim Aufbau des Software + Services-Geschäftes unterstützen.