Microsoft startet ERP-Mietmodell
Microsoft-Gründer Bill Gates hat in München die Kundenkonferenz »Microsoft Convergence 2006 EMEA« eröffnet. Neben reichlich technologischen Visionen stellte er auch ein Mietmodell für ERP-Software vor.
Microsoft-Gründer Bill Gates hat auf der europäischen Microsoft-Konferenz »Microsoft Convergence 2006 EMEA« in München den Startschuss für ERP-Software zur Miete gegeben. Der Roll-out des neuen Lizenzmodells, das pro Monat und User abgerechnet wird, soll zum 1. Januar 2007 beginnen. Details zu Packages und Preisen gab der Hersteller noch nicht bekannt, die endgültige Preisgestaltung soll aber, ähnlich wie bei CRM-On-Demand, bei den Partnern liegen.
Im Rahmen seiner Key-Note skizzierte Bill Gates darüber hinaus seine Vorstellung, wie in Zukunft ERP-, Office-Software und Webservices miteinander verschmelzen. Im Mittelpunkt stehen dabei Online-basierte Geschäftsprozesse: Künftig sollen Kunden die Möglichkeit haben, bestimmte Geschäftsprozesse online in einer gesicherten Umgebung zu bearbeiten. Zu den ersten geplanten Prozessen zählen Marketing-, Vertriebs- und Service-Funktionen innerhalb von »Microsoft Dynamics Live CRM«.
Diese sollen in Kürze durch eine so genannte »AdCenter Connect«-Funktion erweitert werden, mit deren Hilfe sich Online-Marketingkampagnen aufsetzen lassen. So kann ein Kunde beispielsweise mit wenigen Clicks Keyword-Werbung auf MSN, Yahoo oder Google platzieren. Die neue Funktion soll allen Kunden von »Dynamics CRM« zur Verfügung stehen, unabhängig vom verwendeten Lizenmodell.
Zudem will der Software-Hersteller Dynamics AX-Kunden mit »eBay Merchandising« einen Service anbieten, um eBay als Online-Vertriebskanal zu nutzen. Das Online-Werkzeug soll die Einstellung von Produkten und die Speicherung von Transaktionsdaten der verkauften Objekte erleichtern. Für die Zukunft kündigte Gates weitere Online-Funktionen an, die sowohl Microsoft selbst als auch Partner anbieten werden. Eine besondere Rolle spielen dabei nach den Worten des Microsoft-Gründers die »Dynamics Live Analytics«. Mit Hilfe dieser Business-Intelligence-Services soll sich die Leistungsfähigkeit von Unternehmen überprüfen und mit der des Wettbewerbs vergleichen lassen.
Die Microsoft-Konferenz Convergence findet erstmals auch auf europäischem Boden statt und läuft noch bis Mittwoch, 8.11.2006.
Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com