Zum Inhalt springen
Tablet-PCs mit Windows 7

Microsoft will 2011 mit Tablets durchstarten

Nachdem Tablet-PCs mit Windows 7 als Betriebssystem derzeit noch immer äußerst spärlich gesät sind, will Microsoft in diesem boomenden Markt wenigstens nächstes Jahr richtig angreifen. Schon auf der CES im Januar soll der Startschuss für die große Tablet-Offensive aus Redmond gegeben werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.12.2010 • ca. 1:10 Min

Microsoft-Boss Steve Ballmer hatte zu Beginn des Jahres Windows 7 auf einem HP-Tablet vorgeführt und damit Hoffnungen geschürt, dass es bald Aufwärts geht mit Microsoft und dem zweiten Anlauf auf dem Tablet-Markt. Doch die Zeit verging, Microsoft und HP brachten das Gerät nicht zur Marktreife und Apple rollte ab März das Feld ganz alleine auf und dominiert es seither unangefochten mit dem iPad. HPs "Slate" mit Windows 7 wurde zunächst verworfen und dann für den Einsatz in Unternehmen umgemünzt.

2011 wird Ballmer wieder auf der Bühne der CES stehen. Diesmal wird er, einem Bericht der New York Times zufolge, ein Tablet von Samsung oder Dell in den Händen halten. Das Samsung-Tablet soll eine ausschiebbare Tastatur mit Trackpad besitzen (CRN berichtete vom Samsung Gloria) und das Windows-7-Betriebssystem zeigen, sobald diese ausgeschoben ist. Im Hochformat soll man eine Oberfläche zu sehen bekommen, die rein für die Bedienung mit den Fingern ausgelegt ist.

Den Bereich "App Store" will Microsoft laut NYT-Quelle ganz anders angehen, als seine Mitbewerber. Kein nativer App Store soll auf den Geräten installiert sein, sondern die Apps basieren auf HTML5 und sollen über eine spezielle Websuche gefunden werden können. Eine zentrale Anlaufstelle gibt es nicht - jeder Entwickler oder Tablet-Hersteller kann seine eigenen Apps auf seinen eigenen Distributionswegen anbieten.

Ein weiteres Gerücht in diesem Rahmen: Zwar scheint Windows 7 für die ersten Microsoft-Tablets in 2011 die erste weil einzige Wahl zu sein. Doch der Nachfolger, Windows 8, soll deutlich besser auf den Tablet-Einsatz gerüstet sein und nicht mehr allzulange auf sich warten lassen.